Spart Datenvolumen: Diese Einstellung im Google Play Store müsst ihr unbedingt auswählen

Nur ein paar interessante Apps aus dem Google Play Store herunterladen und schon ist das eigene Datenvolumen aufgebraucht. Diese böse Überraschung soll mit einer neuen Einstellung nun der Vergangenheit angehören.
Google Play Store: Apps nur noch über WLAN herunterladen
Für den Play-Store gibt es ein Update: Mit der Version 11.1.30 kann man auswählen, ob man Apps nur herunterladen darf, wenn eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk besteht. Besonders clever: Wenn man unterwegs ist, merkt sich der Play Store den Downloadwunsch und führt ihn automatisch aus, sobald eine WLAN-Verbindung vorhanden ist.
Google nennt das Feature „bevorzugte Downloadvariante für Apps“, zu finden ist es unter den allgemeinen Einstellungen. Anschließend lässt sich auswählen, ob Apps auch über das Mobilfunknetz geladen werden dürfen, nur über WLAN oder ob jedes Mal gefragt werden soll.
Wie ihr den Play Store auf die neue Version aktualisiert, zeigen wir in der Bilderstrecke:
Google Play Store: Gab es die Funktion schon einmal?
Bisher konnte man die Einstellung nur für automatische Updates vornehmen. Das ist auch weiterhin möglich und sollte ebenfalls so eingestellt werden, dass keine mobilen Daten verwendet werden. Google weitet diese Funktion nun auch für Apps aus.
Standardmäßig ist die Option “Über ein Netzwerk“ aktiviert. Damit lädt man Apps aus dem Play Store auch über das Mobilfunknetz. Daher sollte man die Einstellung schleunigst ändern, um sein Datenvolumen zu schonen.
Was man sonst beim Download aus dem Play Store beachten muss, zeigen wir im Video:
Bei iOS lassen sich ebenfalls nur die automatischen Updates über mobile Daten blockieren. Allerdings meldet sich der App Store mit einer Warnung, wenn man eine sehr große App ohne WLAN-Verbindung herunterladen möchte.
Erscheint die Option bei euch im Play Store schon? Schreibt uns in die Kommentare!
Quelle: Android Police, Google Watch Blog