AMD Big Navi: Technische Daten des „Nvidia-Killers“ geleakt – das hat es damit auf sich

Im Netz machen gerade neue Gerüchte zu AMDs „Nvidia-Killer“ die Runde. Ein Großteil der technischen Daten der Oberklasse-Grafikkarte soll geleakt worden sein. Doch sind die Angaben auch realistisch? Oder handelt es sich hierbei nur um einen Fake? GIGA verrät es euch.
AMD Radeon RX 5950 XT: Vermeintliche technische Daten von Big Navi machen die Runde
Obwohl sich AMDs Grafikkarten in der Mittelklasse großer Beliebtheit erfreuen, hat der Chiphersteller bislang davon abgesehen, Nvidia auch in der Oberklasse anzugreifen. Doch das wird sich bald ändern, denn AMD hat mit Big Navi noch ein echtes Ass im Ärmel. Seit Monaten gibt es Gerüchte und Leaks über die neue Grafikkarte, nun ist vor Kurzem ein Foto auf Twitter aufgetaucht, welches die technischen Daten des „Nvidia-Killers“ zeigen soll – und die sind zu schön um wahr zu sein:
Leak von Big Navi: Nichts weiter als ein Fake
Bereits kurz nach der Veröffentlichung des Fotos gab es bereits zahlreiche Diskussionen im Netz, ob es sich hierbei um einen Fake handelt oder die Angaben doch stimmen könnten. Laut dem Twitter-Nutzer hat er das Foto von einem Kontakt bei SK Hynix zugespielt bekommen.
Inzwischen hat sich jedoch SK Hynix selbst zu Wort gemeldet und in einem offiziellen Statement verkündet, dass es bei dem vermeintlichen Leak um „Fake News“ handelt:
„SK Hynix gibt hiermit bekannt, dass das Unternehmen keine solchen Spezifikationen erstellt und verteilt hat, ebenso wenig wie das Dokument, von dem behauptet wird, es sei von einer internen Quelle durchgesickert.“
Inzwischen wurde der Twitter-Account von CyberPunkCat gelöscht – höchstwahrscheinlich vom Nutzer selbst, der versucht, seine Spuren zu verwischen.
Schon jetzt kann sich AMD einige Plätze in der Top 10 sichern. Wie die Liste wohl nach dem Start von Big Navi aussehen wird?
Es ist zwar immer noch möglich, dass Big Navi mit den auf den Bild benannten Specs an den Start geht, nach dem Abwinken seitens SK Hynix ist es jedoch noch unrealistischer als vorher.
Und sind wir mal ehrlich: 24 GB HBM2e-Speicher wären für eine Gaming-Grafikkarte selbst im Zeitalter von 4K-Gaming nicht nur etwas überdimensioniert, sondern auch ungemein teuer in der Herstellung. Sollte AMDs Nvidia-Killer also wirklich in einer derartigen Speicherkonfiguration für Spieler an den Start gehen, sollte man sich auf unfassbar teure Preise einstellen.
Wir bezweifeln jedoch, dass es sich bei den Angaben um die echten Werte handelt. Gewissheit darüber werden wir jedoch erst haben, wenn die Karte offiziell vorgestellt wird.