Eigentlich wollten sich die Sender ARD und ZDF so langsam von SD-Inhalten über Satellit verabschieden. Nun folgt der Rückzieher: Statt bald schon zwangsweise auf HD umsteigen zu müssen, bleiben Kunden jetzt noch ein paar Jahre als Gnadenfrist. Auch die Privatsender halten nichts von einer frühen Abschaltung.
ARD und ZDF über Satellit: SD bleibt erhalten
Anders als ursprünglich geplant werden Sendungen in SD-Qualität („Standard Definition Television“) auch weiterhin über Satellit empfangbar bleiben. Von dem Plan, das Signal ausschließlich auf HD umzustellen und ab dem 12. Januar 2021 nicht mehr in SD auszustrahlen, hat man sich nun überraschend verabschiedet. Was manche Kunden sicher freuen wird, könnte sich aber in gestiegenen Kosten der öffentlich-rechtlichen Sender bemerkbar machen – und die planen schon mit einer neuen Querfinanzierung.
Die Kosten für eine Aufrechterhaltung der SD-Kanäle über Astra-Satelliten sind erheblich. Einer Berechnung des Portals digitalfernsehen.de zufolge belaufen sich die Mehrkosten auf bis zu 27 Millionen Euro pro Jahr. Dort noch nicht mit einberechnet sind Kosten für Signalbereitstellung sowie Einspeisegebühren. Derzeit wird auch darüber spekuliert, dass die Kosten unter Umständen dafür sorgen könnten, dass sich die Einführung von Ultra-HD verzögern wird.
Der Grund für den Rückzieher bei ARD und ZDF soll unter anderem bei zögernden Intendanten liegen, die sich noch nicht vollständig von SD lösen wollen. Auch die Corona-Pandemie soll dafür sorgen, dass eine entsprechende Informationskampagne derzeit nicht möglich sei, heißt es. Nun sollen SD-Inhalte bis zum Jahr 2024 weiter über Astra ausgestrahlt werden. Manche Sendeanstalten haben eine entsprechende Vereinbarung anscheinend schon unterschrieben.
Das denken GIGA-Redakteure über den Rundfunkbeitrag:
SD-Abschaltung: Privatsender sagen auch ab
Nicht nur die öffentlich-rechtlichen Sender Deutschlands zögern bei der SD-Abschaltung, auch die größeren Privatsender haben ihre eigene Meinung dazu. Sie möchten weiterhin unverschlüsselt in SD ausstrahlen, einen konkreten Termin zur möglichen Abschaltung gibt es noch nicht. Bei privaten Sendern kommt allerdings hinzu, dass die HD-Inhalte seit dem Jahr 2009 nur noch verschlüsselt zu empfangen sind. Um relevant zu bleiben und möglichst breite Teile der Bevölkerung zu erreichen, lohnt sich die Ausstrahlung in SD also weiterhin.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.