Selbstgespräche und bebrillte Gesellschaften könnten bald zur Tagesordnung gehören. Zumindest, wenn Google der futuristische Coup gelingt, Google Glass auf dem Markt zu etablieren.

 
Google Glass
Facts 
Google Glass

Google Glass: Mit den Linsen von Google sieht man besser

„Google Glass“ ist der eigentlich fast selbsterklärende Titel des High-Tech-Endgeräts aus dem Hause Google. Beschrieben wird damit eine Brille mit integriertem Headset, das alle Vorzüge von Googles Onlinediensten anbietet - und nicht nur das.

project-glass-google-hd.mp4

So kann die Augmented-Reality-Brille auf Voice-Befehle reagieren, Fotos schießen können und natürlich sofort mit dem bestehenden Google+ Account verbinden und in die Kreise streuen. Dabei sind natürlich auch alle Vorzüge von GoogleMaps und YouTube enthalten. So kann man der Brille den Befehl geben, mobiles Navi zu spielen, Orte ausfindig zu machen und intern zu durchleuchten, sowie Telefonie-Aufgaben zu übernehmen.

Google Glass: Sci-Fi oder bald alltägliches Bild?

Eine wilde Fantasie von Sci-Fi oder doch gar nicht mal so ferne Zukunftsvision? In den Augen von Google zweites, denn immerhin habe man ein eigenes Team aus professionellen Spezialisten abgestellt, die unter Leitung von Latitude-Erfinder Steve Lee, an der Brille arbeiten.

Google Glass soll frühestens 2014 veröffentlicht werden, Testgeräte sind bereits in Umlauf und auch die technischen Spezifikationen hat Google bereits teilweise enthüllt:

  • Ein hochauflösendes Display,
  • eine Kamera für 5MP Fotos und 720p-Videos,
  • WLAN,
  • Bluetooth
  • und 16GB Speicher (12GB nutzbar) bringt die Brille mit.

Der Akku soll ungefähr einen Tag halten. Hangouts und Videoaufnahmen sorgen natürlich dafür, dass die maximal zu erwartende Akkulaufzeit etwas geringer ausfällt. Google Glass ist kompatibel mit allen Android-Smartphones, die mit Android 4.0.3 und neuer laufen.

Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für Google Glass: Alle Infos zu Googles intelligenter Brille von 2/5 basiert auf 481 Bewertungen.