iPhone-X- und iPhone-8-Verkaufszahlen: Zulieferer schlagen Alarm

Sind das iPhone X und das iPhone 8 Ladenhüter? Aus Zuliefererkreisen in Asien erreichen uns zumindest alarmierende Details: Zwischenzeitlich wollen sie ihre Produktion sogar komplett stoppen.
iPhone-Zulieferer fahren Produktion herunter
Apple-Zulieferer in Asien erwarten im laufenden ersten Quartal des Kalenderjahres 2018 eine um 15 bis 30 Prozent geringere Produktion als zuvor geplant. Dafür werden einige von ihnen laut Digitimes sogar den Produktionsstopp um das chinesische Neujahrsfest im Februar verlängern.
Wie gut sind iPhone X und iPhone 8? Hier ist unser Vergleich:
Dass die Produktion im ersten Quartal im Vergleich zum letzten Quartal des Vorjahres nachlässt, ist natürlich normal: Im vierten Quartal eines Jahres gibt es in der Regel gerade neue iPhone-Modelle, außerdem fällt in dieses Quartal das lukrative Weihnachtsgeschäft. Andererseits soll sich die Produktion nicht gemessen am vierten Quartal 2017, sondern gemessen an den Vorhersagen fürs erste Quartal 2018 verringern.
Einige Hersteller – beispielsweise von den 3D-Sensoren für das Face-ID-System des iPhone X – wollen jetzt ihre Lagerbestände verringern, um reagieren zu können, wenn die Bestellungen von Apple sich weiter verringern sollten. Auch das spricht nicht gerade für sehr gute iPhone-Verkaufszahlen.
Wird 2018 alles besser? Das wünschen wir uns vom iPhone-X-Nachfolger:
Apple wird sich am 1. Februar äußern
Apple wird am 1. Februar das Ergebnis des ersten Geschäftsquartals 2018, das dem vierten Kalenderquartal 2017 entspricht, präsentieren – und dabei wie üblich auch eine Vorhersage für das zweite Geschäftsquartal 2018 abgeben. Wahrscheinlich wird das Unternehmen nicht verraten, wie gut sich das iPhone X im Vergleich zum iPhone 8 verkauft – und auch nicht, wie hoch die Verkaufszahlen im Zeitraum Januar bis März 2018 sind und sein werden. Da das iPhone aber der wichtigste Umsatzbringer des Unternehmens ist, wird die Umsatz- und Gewinnvorhersage hier einen klareren Einblick bieten.
Quelle: Digitimes via Phone Arena