YouTube Music: Googles kostenloser Streaming-Dienst startet in Kürze
Nachdem es bereits lange Zeit Gerüchte um einen Musik-Dienst gab, ist es mittlerweile offiziell. Mit YouTube Music verspricht man unter anderem eine große Auswahl von Songs, Alben, Live-Auftritten, Cover-Songs und natürlich Musikvideos.
YouTube Music: Kostenloser Musik-Service startet am 22. Mai
Am Dienstag, den 22. Mai ist es so weit, YouTube Music startet offiziell. Nachdem es schon vor einigen Monaten Gerüchte um einen Start im März 2018 gab, hat es nun doch etwas länger gedauert. Wie YouTube im eigenen Blog bekannt gab, sollen Nutzer in den ersten Ländern ab der kommenden Woche Zugriff auf den kostenlosen Streaming-Dienst erhalten.
YouTube Music wird dann über eine neue App und einen neuen Desktop-Player erreichbar sein. Diese geben Zugriff auf Playlisten, die offiziellen Versionen von Songs und Alben, Künstler-Radios, Remixes, Cover-Versionen, Live-Konzerte und — wie man es von YouTube nicht anders erwartet — selbstverständlich auch Musikvideos.
Dank einer cleveren Suche können Anwender auch mit Hilfe einfacher Anfragen die zutreffenden Songs finden. Als Beispiel nennt YouTube etwa die Suche nach „dieser Hipster-Song mit dem Pfeifen“, welcher als Treffer „Young Folks“ von Peter Bjorn and John findet. Vergleichbares gilt auch für die Suche nach Teilen der Songtexte.
Hinzu kommen Empfehlungen von Songs, die die App anhand des aktuellen Standorts ermittelt. Ist man beispielsweise am Flughafen, schlägt man ruhige, entspannende Musik vor. Im Fitnessstudio gibt es hingegen Songs, welche den Puls in die Höhe treiben sollen. Darüber hinaus wird es laut YouTube auch noch „tausende“ Playlisten geben, um für jede erdenkliche Situation die passenden Songs parat zu haben.
YouTube Music Premium: Kostenpflichtiges Angebot mit Offline-Nutzung und mehr
Während YouTube die kostenlose Variante von YouTube Music durch Werbung finanziert, lässt sich diese im Abo für rund 10 US-Dollar im Monat abschalten. Hinzu kommt dann auch die Möglichkeit, die Musik im Hintergrund hören zu können und Songs auf das eigene Gerät zu laden, um diese dann offline hören zu können.
Aktuelle Abonnenten von Google Play Music erhalten automatisch Zugriff auf YouTube Music Premium. Am Zugriff auf die dort gespeicherten Songs, gekauften Inhalte und Wiedergabelisten wird sich nichts ändern.
Aus YouTube Red wird YouTube Premium
Neben YouTube Music und YouTube Music Premium wird man in der kommenden Woche auch YouTube Premium anbieten — ja, es gibt sowohl YouTube Music Premium als auch YouTube Premium. Dieser Abo-Dienst wird in Zukunft das in einigen Ländern seit 2015 erhältliche YouTube Red ablösen, welches unter anderem die Werbung in YouTube-Videos deaktivierte.
Gleichzeitig wird man mit YouTube Premium auch weiterhin die exklusiven Serien und Filme anbieten, auf die Nutzer schon mit YouTube Red Zugriff hatten. Auch der Download von Videos und die Wiedergabe im Hintergrund ist weiterhin Bestandteil des kostenpflichtigen Angebots.
Kostet YouTube Red derzeit noch rund 10 US-Dollar im Monat, legt YouTube den Preis für YouTube Premium nun mit rund 12 US-Dollar pro Monat an. Wer allerdings schon jetzt YouTube-Red-Abonnent in einem der aktuell unterstützten Ländern ist (oder bis Dienstag Kunde wird), wird den neuen Dienst ab der kommenden Woche zum alten Preis nutzen können.
YouTube Music (Premium) und YouTube Premium: Neue Länder in einigen Wochen
Zu den ersten Ländern, in denen YouTube Music (Premium) und YouTube Premium ab dem kommenden Dienstag genutzt werden können, gehören die USA, Australien, Neuseeland, Mexiko und Südkorea. In den folgenden Wochen sollen dann aber auch Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Kanada, Norwegen, Russland, Spanien und Schweden hinzukommen. Auf einer eigens eingerichteten Website, kann man sich darüber informieren lassen, wann der Dienst im eigenen Land verfügbar ist.
Quellen: YouTube Blog 1, 2