Google hat das Konto für Android aufgeräumt und erweitert. Ziel ist es nach eigener Aussage, mehr Transparenz und Kontrolle zu ermöglichen. Versionen für das Web und iOS kommen später. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.

Google-Konto wird interaktiv und durchsuchbar

Das neue Google-Konto, bislang „Mein Konto“ genannt, ist ab heute für Android verfügbar. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Interaktivität. Bei Verständnisproblemen können nun „Community-Experten“ gefragt werden. Auch der Support-Bereich wurde gänzlich neu aufgelegt. Zudem kann das Konto nun ganz einfach nach Stichwörtern durchsucht werden. So führen nicht mehr nur zahlreiche Klicks zur gewünschten Unterseite, sondern die Eingabe von zum Beispiel „Passwort“ in die Suchmaske bringt ebenfalls schnell das passende Ergebnis.

Neu aufgelegt wurde auch der „Privatsphäre-Check“, mit dem zügig Einstellungen zur Datenverwaltung seitens Google vorgenommen werden können. Die Privatsphäre-Einstellungen haben zudem ein neues Design spendiert bekommen, das „Nutzer-getestet, intuitiv und leichter verständlich ist“. Dieses macht sich unter anderem im Personalisierungs-Tab bemerkbar, in dem die Art von Aktivitäten aufgelistet werden, nach denen Google personalisierte Vorschläge macht.

Bildquelle: Google Produkt-Blog

Google weist auf Optimierungspotenzial hin

Sollte Google der Meinung sein, dass es an den Einstellungen des Kontos etwas zu optimieren gibt, werden nun auch Benachrichtigungen angezeigt. „Zum Beispiel könnten wir euch vorschlagen, euer Konto von älteren Geräten, die ihr nicht mehr benutzt, zu entfernen – oder unverifizierte Apps zu löschen, denen ihr Zugriff auf eure Kontodaten gewährt habt“. Hier wird unter anderem auch angezeigt, wann ihr zuletzt das Passwort für euren Account geändert habt.

Falls ihr das Google-Konto von eurem Smartphone löschen möchtet, dann hilft euch unsere Bilderstrecke zum Thema weiter:

Das neue Google-Konto ist ab sofort freigeschaltet, wenn auch zunächst nur bei einem Zugriff über Android-Geräte. Eine Version für Apples iOS und das Web sollen folgen, wobei hier in der offiziellen Ankündigung bislang kein konkreter Zeitpunkt genannt wurde.

Quelle: Google Produkt-Blog