Google Pixel 4 (XL): Viele neue Details zur Kamera geleakt

Das Google Pixel 4 (XL) steht vor der Tür und nach und nach werden immer mehr Funktionen und Details zur Ausstattung bekannt. GIGA fasst zusammen, was sich in Sachen Kamera ändern wird – und wie Google uns aus nervigen Warteschleifen befreien möchte.
Google Pixel 4 (XL): Assistent übernimmt Warteschleife
Informationen von 9to5Google zufolge wird es mit dem Google Pixel 4 (XL) auch ein Update des Google Assistant geben. Mit dem Feature „Hold my Phone“ soll sich der digitale Assistent bei Bedarf in Warteschleifen schalten. Damit wir keine Dudelmusik mehr hören müssen, schaltet sich das Handy stumm und der Google Assistant meldet sich von selbst, wenn ein Mensch am anderen Ende der Leitung erreichbar ist. Unterdessen können sich Besitzer des Smartphones anderen Aufgaben zuwenden – der Assistent hört der Warteschleife zu und gibt am Ende einfach ein Signal ab.
Ob „Hold my Phone“ allerdings gleich zum Start zur Verfügung stehen wird, ist wohl noch nicht gänzlich geklärt. Möglich wäre, dass Google die Funktion erst später freigibt. Unklar ist auch, ob es sich um ein allgemein verfügbares Feature des Assistenten handelt oder ob der Konzern „Hold my Phone“ exklusiv für die Pixel-Handys zur Verfügung stellen wird. Ob und wann die Funktion nach Deutschland kommt, steht auch noch nicht fest.
Mehr dazu gibt es in dem geleakten Promo-Video zum Google Pixel 4 (XL):
Google Pixel 4 (XL): Viele Details zur Kamera
Für Fans der Serie sicher deutlich wichtiger ist das Kamera-Setup. Hier soll es laut GSMArena eine doppelte Linse auf der Rückseite geben, die mit 16 MP und 12 MP auflöst. Neben der Hauptkamera soll eine Telefotolinse verbaut werden, heißt es. Hinzu könnte ein achtfacher Zoom kommen, der aber nur zum Teil optisch arbeitet.
Neu ist wohl auch der „Motion Mode“, bei dem der bei Selfies genutzte Unschärfe-Effekt auch bei beweglichen Objekten eingesetzt werden kann. Sportler, Autos, Fahrräder und so weiter könnten so im Vordergrund scharf dargestellt werden, während der Hintergrund – wie bei Bokeh-Aufnahmen üblich – unscharf gestellt ist. Auch Weitwinkel-Selfies sollen nicht mehr verzerrt werden, wie es bislang manchmal der Fall war.
Wie das Google Pixel 4 (XL) aussehen könnte, seht ihr hier:
Google Pixel 4 (XL): Videos mit Audio-Zoom
In der neuen Kamera-Software Google Camera 6.3 lassen sich laut XDA Developers ebenfalls Hinweise auf neue Features entdecken. Demnach soll die neue Pixel-Reihe über Live-HDR verfügen, das heißt HDR wird schon im Sucher des Handys sichtbar sein. Darüber hinaus dürfte ein Audio-Zoom für Videos seine Premiere feiern. Wird das Bild während der Aufnahme vergrößert, richten sich auch die Mikrofone auf den neuen Ausschnitt aus.
Googles beliebter Nachtsichtmodus „Night Sight“ dürfte dem oben gezeigten Video zufolge ebenfalls ein Update erhalten. Verbesserungen sollen sich hier vor allem auf die Geschwindigkeit beziehen, das heißt die ohnehin schon exzellente Lichtverstärkung wird schneller geschehen als bisher. Angeblich sollen mit dem Pixel 4 (XL) auch Aufnahmen des Sternenhimmels möglich werden. Zuletzt hatte Huawei mit einem solchen Feature für Aufsehen gesorgt.