Warnung vor iOS 14.7: Neuestes Update sorgt für Ausfälle bei iPhones

Apple arbeitet nach wie vor an iPhone-Updates auf Basis von iOS 14. Vor der neuesten Beta-Version von iOS 14.7 muss jedoch aktuell gewarnt werden. Einige Anwender und Entwickler berichten nämlich in diesem Zusammenhang von massiven Netzausfällen, eine Lösung gibt’s noch nicht.
iOS 14.7 Beta 2 killt dem iPhone die Mobilfunkverbindung
Bei Apple wird gerade an iOS 14.7 gearbeitet, es dürfte sich eventuell um das letzte Update aus der iOS-14-Familie handeln. Die nun erschienene Beta 2 sorgt jedoch für massive Probleme. Wie 9to5Mac schreibt, berichten nicht wenige Nutzerinnen und Nutzer von einem schwerwiegenden SIM-Fehler. Der verhindert sowohl Anrufe als auch Zugriffe auf das mobile Datennetz, dem iPhone wird kurzerhand die Mobilfunkverbindung gekappt.
Mit iOS 14.5 gab es zuletzt jede Menge neuer Features fürs iPhone, im Video stellen wir die besten Funktionen vor:
Laut 9to5Mac betrifft es wohl vor allem Anwender mit einer eSIM, weniger diejenigen die noch auf eine klassische SIM-Karte setzen. Immerhin dürfte dies den Kreis der Betroffenen etwas einschränken. Wen es erwischt, der hat erst mal Pech, denn eine direkte Lösung für das Problem gibt’s noch nicht.
Gilt noch immer: Beta-Versionen nicht für den täglichen Gebrauch gedacht
Man kann also nur vor einer Installation der Beta 2 von iOS 14.7 warnen. Sollte Apple den Fehler nicht alsbald beheben, muss ebenso vor der nächsten Public Beta von iOS 14.7 gewarnt werden. Normalweise würde die öffentliche Beta-Version auf Basis der Beta 2 alsbald nachgereicht, eventuell lässt sich Apple aber nun etwas länger Zeit damit und behebt zunächst den Bug – wir können es nur hoffen.
Das letzte offiziell Update fürs iPhone:
Dieses Beispiel macht deutlich: Eine Beta bleibt eine Beta, demzufolge ein unfertiges Stück Software, welches mit Fehlern und Bugs gespickt ist. Ein alltäglicher Einsatz ist nicht zu empfehlen. Wer ein Zweitgerät zur Verfügung hat, darf jedoch gerne testen. Besitzt man kein zweites Apple-Handy und ist auf nur ein einziges iPhone angewiesen, sollte man lieber die Finger von Beta-Versionen lassen.