Huawei Mate 20 Lite für Deutschland vorgestellt: Der Mittelklasse-Kracher mit künstlicher Intelligenz
Im Rahmen der IFA 2018 Huawei das Mate 20 Lite für den deutschen Markt vorgestellt. Im Vergleich zum Vorgänger bietet der günstigste Ableger der neuen Mate-20-Familie runderneuerte Hardware und kann vor allem beim Display und der Akkukapazität zulegen.
Nach dem Lauch der erfolgreichen P20-Serie, mit der Huawei seine Absatzzahlen in Europa fast verdoppeln konnte, legt der chinesische Hersteller nach und schickt das Mate 20 Lite ins Rennen. Der Nachfolger des Huawei Mate 10 Lite wurde auf der IFA 2018 jetzt offiziell für den deutschen Markt vorgestellt.
Huawei Mate 20 Lite: Notch und Glasgehäuse
Optisch bleibt das Huawei Mate 20 Lite Huaweis aktueller Designlinie treu. Heißt im Klartext: Auch das Mittelklasse-Smartphone besitzt einen sogenannten „Notch“, also eine Kerbe am oberen Bildschirmrand. Das Display selbst fällt mit einer Diagonalen von 6,3 Zoll noch einmal größer als beim Vorgänger aus. Das 19,5:9-Format sollte trotz der vergleichsweise großen Bildschirmdiagonale noch für ein gutes Handling sorgen, die Auflösung liegt bei 2.340 x 1.080 Pixeln.
Auf der Glasrückseite hat Huawei eine Dual-Kamera verbaut, die eine 20-MP-Linse (f/1.8) mit einem 2-MP-Sensor für Tiefeneffekte kombiniert. Noch hochauflösender ist die Dual-Kamera an der Front, die eine Auflösung von 24 MP und 2 MP bietet. Selfie-Freunde dürften beim Mate 20 Lite also an der richtigen Adresse sein. Beide Kameras werden von einer künstlichen Intelligenz unterstützt, die das Motiv automatisch erkennen und die richtigen Einstellungen treffen sollen soll. Die Hauptkamera erkennt 500 solcher Szenarien, die Selfie-Kamera 200.
Huawei Mate 20 Lite: Starker Akku und endlich mit NFC und USB Typ C
Im Inneren des Huawei Mate 20 Lite hat sich einiges getan: Als Herzstück fungiert der neue Kirin-710-Prozessor mit acht Kernen, der von 4 GB RAM unterstützt wird. Die Spekulationen über 6 GB Arbeitsspeicher haben sich damit nicht bestätigt. Für Nutzerdaten stehen 64 GB Speicher zur Verfügung, die sich bei Bedarf via microSD-Slot erweitern lassen. Neu eingezogen sind auch NFC und ein USB-Typ-C-Anschluss, die beim Vorgänger noch schmerzlich vermisst wurden. Wie im Vorfeld bereits bekannt geworden beläuft sich der Akku auf starke 3.750 mAh – satte 410 mAh im Vergleich zum Vorjahresmodell. Als Betriebssystem kommt Android 8.1 Oreo inklusive EMUI 8.2 zum Einsatz.
Huawei Mate 20 Lite: Technische Daten im Überblick
Display | 6,3 Zoll, 2.340 x 1.080 (409 ppi), 19,5:9-Format, LCD |
Maße | 158,3 mm x 75,3 mm x 7,6 mm |
Gewicht | 172 Gramm |
CPU | Kirin 710, Octa Core, 2,2 GHz |
GPU | Mali G51 |
Arbeitsspeicher | 4 GB RAM |
Speicher | 64 GB, erweiterbar |
Rückkamera | 20 MP, f/1.8-Blende + 2 MP mit KI-Unterstützung (500 Szenarien) |
Frontkamera | 24 MP, f/2.0 + 2 MP mit KI-Unterstützung (200 Szenarien) |
Akku | 3.750 mAh, Schnelllade-fähig |
Software | Android 8.1 Oreo inkl. EMUI 8.2 |
Konnektivität | Dual 4G+ VoLTE, Wi-Fi 802.11 ac, Bluetooth 5, GPS + GLONASS, USB Type-C |
Besonderheiten | Klinkenbuchse, Dual-SIM (Hybrid-Slot), Fingerabdruckscanner |
Farben | Schwarz, Blau, Gold |
Preis | 399 Euro |
Huawei Mate 20 Lite: Preis und Verkaufsstart
In Deutschland geht das Huawei Mate 20 Lite am 7. September in den Verkauf und wird für 399 Euro in den Farben Schwarz, Blau und Gold angeboten. Ab dem 31. August startet eine Vorverkaufsphase, die bis zum 6. September gilt. Wer das Smartphone in dieser Zeit in den Farben Blau oder Schwarz vorbestellt, erhält einen Amazon Echo im Wert von 99,99 Euro gratis hinzu. Nähere Informationen zum Vorbesteller-Bonus gibt es auf der Webseite von Huawei.