OnePlus 8 Pro: Display des neuen Top-Handys bereitet Probleme

Erste Besitzer eines neuen OnePlus 8 Pro beklagen sich über Fehler im Display des Top-Handys. Ein leichter Grünstich soll nur der Anfang einer ganzen Reihe an Problemen sein. Der Hersteller ist bereits informiert und verspricht Abhilfe – doch lassen sich die Fehler per Software beheben?
OnePlus 8 Pro: Display mit Fehlern
Das OnePlus 8 Pro ist mittlerweile bei ersten Vorbestellern angekommen. Die Freude über das Flaggschiff währte bei manchen Kunden aber nur kurz, wie verschiedenen Berichte bei Reddit und Android Police zeigen. Demnach soll das Display des OnePlus 8 Pro schon nach kurzer Zeit gleich mehrere Fehler aufweisen. Den Anfang macht ein leichter Grünstich, der vielleicht noch verschmerzbar wäre. Anders sieht es aus bei Bild-Rückständen, die manche Nutzer bereits als Einbrennen charakterisieren. Auch bei der Darstellung dunkler Farbverläufe soll es Probleme geben.
Ein Nutzer berichtet bei Reddit, dass sein Exemplar des OnePlus 8 Pro schon nach 24 Stunden erste Anzeichen für Fehler im Display aufwies. Zuerst seien ihm „Unregelmäßigkeiten“ bei der Farbwiedergabe aufgefallen. Später sollen sich einzelne Elemente in das Display „eingebrannt“ haben. Ob es sich wirklich um ein dauerhaftes Einbrennen oder eher um einen temporären Rückstand handelt, wird die Zeit zeigen.
Fest steht, dass OnePlus sich dem Problem bewusst ist und schnelle Abhilfe bereitstellen möchte. Wie diese Hilfe aussehen wird, wurde nicht kommuniziert. Es ist davon auszugehen, dass es der Hersteller zunächst mit einem Software-Update versuchen wird. Sollte dieses nicht zum gewünschten Erfolg bringen, dann müssen die fehlerhaften Panels ausgetauscht werden.
OnePlus 8 Pro: Liegt der Fehler bei Samsung?
Nicht alle Displays des OnePlus 8 Pro sind von den genannten Fehlern betroffen. Wie es überhaupt zu den Problemen kommen konnte, ist derzeit Gegenstand von Spekulationen. OnePlus hat die OLED-Displays im OnePlus 8 Pro nicht selbst hergestellt, sondern sie beim Branchenführer Samsung eingekauft. Auch bei der neuen Galaxy-S20-Reihe hatte es mitunter Probleme mit den Panels gegeben. Das Galaxy S20 Ultra hatte mit einem Grünstich zu kämpfen, das möglicherweise durch ein Software-Update verursacht oder zumindest verschlimmert wurde.
OnePlus und Samsung setzen auf 120 Hz. Alle Infos dazu gibt es hier im Video:
Die Bildwiederholfrequenz scheint auch einen Einfluss auf die Schwere der Display-Probleme zu haben. Wird von 60 Hz zum 120-Hz-Modus gewechselt, sind die Bildfehler teils deutlich weniger sichtbar, berichten Nutzer.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.