iPhone XS und XS Max: Überraschende Nutzer-Probleme der Apple-Handys

Seit einigen Tagen sind iPhone XS und XS Max im Handel verfügbar. Wie so häufig gibt es auch in diesem Jahr nun erste Problemberichte, welche die neuen Smartphones betreffen.
iPhone XS und XS Max: Antennagate 2.0?
Lassen sich Probleme mit nicht länger startenden Apps in vielen Fällen durch ein kleines und in vielen Fällen schnelles Update der Entwickler korrigieren, müssen bei den aktuellen Problemfällen rund ums iPhone XS und iPhone XS Max wohl Apples Ingenieure selbst Hand anlegen. Konkret geht es derzeit um Berichte von diversen Nutzern, die über schlechten Empfang sowohl in Mobilfunknetzen als auch über Wi-Fi klagen. Dies ist umso überraschender, da die neuen Smartphones aus Cupertino unter anderem aufgrund des neuen Antennendesigns einen besseren und schnelleren Empfang erlauben sollen.
Wie The Verge schreibt, finden sich etwa in Apples eigenen Foren, bei Reddit und im MacRumors-Forum entsprechende Berichte. Was den Wi-Fi-Empfang angeht, beschreiben einige Nutzer, dass ihr neues iPhone XS Max sich lieber mit der 2,4-GHz-Verbindung ihres Netzwerks verbinden, während ein altes iPhone X die 5-GHz-Variante bevorzugt.
Einige Anwender berichteten, dass ein Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen diese Probleme beseitigen konnte. Dabei gehen allerdings mitunter alle gespeicherten Wi-Fi-Netzwerke samt der dazugehörigen Passwörter verloren. Die Probleme erinnern an das Antennagate, welches sich kurz nach der Vorstellung des iPhone 4 abzeichnete.
Hier ist unser erster Blick auf die neuen iPhones:
iPhone XS und XS Max: Empfangsprobleme auch in Mobilfunknetzen
Neben den Berichten über Probleme beim Wi-Fi-Empfang, gibt es aber auch Meldungen über schlechtere Mobilfunkverbindungen. Die Gründe für die Empfangsprobleme sind bislang unklar. Gleiches gilt auch für etwaige Lösungen. Die Seite WiWavelength hatte bereits im Vorfeld am 12. September, basierend auf den veröffentlichten Daten der US-Regulierungsbehörde FCC, berichtet, dass der Empfang der neuen iPhones Probleme bereiten könnte und man diesen genauerer untersuchen müsse.
Von Apple gibt es derzeit noch keine offizielle Reaktion. Möglicherweise kann ein einfaches Update von iOS in Zukunft die aktuellen Probleme der betroffenen Nutzer lösen.
Quellen: The Verge, WiWavelength