Fortnite Mobile auf dem Handy: Infos für Android und iOS
Mitte März 2018 kündigte Epic Games einen mobilen Ableger des Battle-Royale-Modus für Fortnite an. Fortnite Mobile könnt ihr auf vielen iOS-Geräten spielen - die Android-Version steht in den Startlöchern. Einen offiziellen Release gibt es noch nicht, dafür aber eine Beta.
Wie sich Fortnite auf Android spielt, zeigt der offizielle Trailer zur Beta:
Das ist der Stand von Fortnite auf Android
Seit dem 9. August ist Fortnite auf Android-Handys verfügbar, leider aber nur auf bestimmten Samsung-Telefonen. Die verlinkte News gibt euch mehr Infos zu diesem Thema. Wollt ihr Fortnite aber auch beispielsweise auf eurem Huawei, Sony oder LG spielen, solltet ihr euch für die Closed Beta anmelden. Ähnlich wie bei der iOS-Version könnt ihr euch auf der Website mit eurer Mailadresse und dem Gerät anmelden. Weitere Infos und die Anmeldung findet ihr auf epicgames.com/fortnite/de/mobile/android/sign-up.
Danach erhaltet ihr eine E-Mail und könnt euch bereits den Launcher herunterladen, mit dem es dann „in den nächsten Tagen“ möglich sein soll, an der Beta teilzunehmen. Dafür erhaltet ihr wiederum eine E-Mail von Epic Games, die euch für die Beta freischaltet.
Diese Freischaltung erfolgt in Wellen, sodass nach und nach mehr Spieler auf die Android-Server gelassen werden. Eine Liste aller kompatiblen Geräte findet ihr einen Abschnitt weiter unten in diesem Artikel. Auf jeden Fall benötigt ihr eine Internetverbindung sowie eine 64-bit Android-Version, die mindestens Version 5.0 oder höher ist. Euer Arbeitsspeicher darf 3 GB RAM auf gar keinen Fall unterbieten.
Fortnite Mobile: Hier könnt ihr die iOS-Version herunterladen
Vor nicht mal vor einem Jahr, im Juli 2017, erschien der Battle-Royale-Modus als kostenloser Ableger für den PvE-Modus von Fortnite. Seitdem feiert das Spiel riesige Erfolge und gilt als eines der erfolgreichsten Umsetzungen von Last Man Standing – selbstverständlich auch im Fahrwasser von Playerunknown's Battlegrounds (PUBG).
Zuerst gab es chinesische Klone, die in den App-Stores herumgeistern. Dabei handelt es sich nicht um offizielle Smartphone-Apps von den Fortnite-Machern! Wann die Android-Version erscheint, ist noch unklar, Epic sprach im März 2018 von „den kommenden Monaten“. Zumindest Besitzer von iPhones und iPads können sich jetzt aber schon Fortnite Mobile spielen.
Zum Spielen benötigt ihr eine ständige Internetverbindung – was für einen Online-Shooter nicht unüblich ist. Euer iPhone oder iPad sollte mit iOS 11 oder neuer ausgestattet sein. Das älteste iPhone ist damit das iPhone 6S bzw. SE. Ältere Geräte können das Spiel wegen zu geringer Rechenleistung nicht starten.
Wie gut kennst du Fortnite? - unser Quiz:
Mit welchen Geräten ist Fortnite Mobile kompatibel (iOS und Android)?
Die folgende Tabelle zeigt euch alle kompatiblen Telefone, auf denen ihr Fortnite spielen könnt. Es könnte durchaus passieren, dass ich die Liste von Android-Handys noch ändert. Sobald das aber der Fall ist, aktualisieren wir diese Tabelle noch einmal.
iOS | Android |
---|---|
|
|
Unterschiede zur Version auf PC und Konsolen und Crossplay
Epic Games legen viel Wert darauf, dass es sich bei Fortnite Mobile um das gleiche Spiel handelt: „Dies ist das komplette Battle-Royale-Erlebnis von Fortnite, auch für unterwegs! Gleiches Gameplay, gleiche Karte, und die gleichen wöchentlichen Updates.“
Ihr könnt dabei sogar gegen PC-, Xbox-One- und PS4-Spieler zocken. Das bedeutet, dass Crossplay möglich ist, wenn auch mit Einschränkungen. Wie die aussehen, erklärt Epic Games in den eigenen FAQ:
Spieler der Mobil-Version landen standardmäßig nur mit anderen Spielern dieser Version in einem Match. Solltest du mit Freunden, die auf anderen Plattformen spielen, in einem Team sein, dann werden für euch Matches mit ähnlichen Teamzusammenstellungen gesucht. Dadurch ist plattformübergreifendes Spielen optional.
Soll heißen: Wer mobile spielt, bleibt mit Mobile-Spielern unter sich. Freiwillig kann man sich aber auch ins Spiel mit Leuten auf den großen Plattformen werfen. Wenn ihr außerdem auf mehreren Geräten mit dem gleichen Account angemeldet seid, gibt es das „Cross-Progression“-Feature. Das bedeutet, dass ihr euren Fortschritt auf dem Handy dann auch auf dem PC einsehen könnt.
Wollt ihr sehen, wie sich Fortnite Mobile spielt? Dann schaut euch das Video an. Hier haben wir die App bereits angespielt.
Es gibt kaum Unterschiede zum „richtigen“ Spiel auf PC und Konsolen. Die Unterschiede zwischen den Spielen sind:
- Es gibt ein Overlay, das euch zeigt, wo ihr theoretisch Geräusche hören würdet. Ein weißer Halbkreis sagt euch, dass Schritte von anderen Spielern in eurer Nähe sind. Ein roter zeigt Schüsse und Abbau von Materialien durch andere Spieler auf. Diese Funktion wurde implementiert, damit ihr auch ohne Ton spielen könnt, wenn ihr beispielsweise in der Bibliothek seid.
- Auto-Aim ist aktiviert - funktioniert noch nicht sonderlich gut, lässt sich aber in den Einstellungen deaktivieren.
- Der Voice-Chat ist noch nicht im Spiel. Dafür müsst ihr externe Apps wie Discord nutzen, sofern euer Smartphone die entsprechende Leistung abrufen kann.
Zudem wird mit Tasten auf dem Touchscreen gespielt. Wollt ihr springen, euch ducken etc., müsst ihr hierfür einen kreisförmigen Button betätigen. Epic Games arbeitet aber bereits an der Unterstützung von Bluetooth-Controllern, mit denen ihr besser spielen könnt. Wir sind gespannt und updaten diesen Artikel bei Neuigkeiten zu Fortnite Mobile!
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.