Apple Watch Series 4: Funktionen, Größen, Daten, Preise
Die Apple Watch Series 4 hat Apple am 12. September 2018 zusammen mit dem iPhone XS vorgestellt. Zahlreiche Verbesserungen kennzeichnen die Hardware, darunter ein neuer Dual-Core-Prozessor (64 Bit), besseres Mikrofon und Lautsprecher. Ein besonders sichtbarer Vorteil: Das Display ist größer geworden, das Gehäuse schlanker.
Seit dem 21. September 2018 ist die Apple Watch Series 4 bei allen Apple-Händlern erhältlich, der Run war zunächst aber groß: Die Lieferzeiten betrugen meist viele Wochen oder gar Monate.
Das Werbevideo von Apple zur Uhr:
Apple Watch Series 4: Neue Größen, neues Display
Die Apple Watch Series 4 ähnelt zwar stark dem bisherigen Gehäuse, trotzdem hat Apple das Design leicht modifiziert: Die Ecken sind etwas abgerundeter, das Gehäuse schlanker (10,7 Millimeter statt 11,4 Millimeter), dafür leicht größer: Es gibt nun die beiden Größen 40 Millimeter und 44 Millimeter. Die Angabe bezieht sich jeweils auf die Höhe des Gehäuses.
Deutlich stärker als das Gehäuse ist das Display gewachsen – um rund 30 Prozent der Fläche. Informationen und Apps können somit größer dargestellt werden. Der Rand um den Bildschirm ist folglich schlanker als bisher. Als Material für die Unterseite greift Apple jetzt auf Keramik und Saphierglas zurück, damit die Mobilfunkwellen besser durch Vorder- und Rückseite dringen können.
Das Einstellrad, die Digital Crown, ist etwas flacher und gibt nun ein haptisches Feedback. Die Apple Watch Series 4 hier in unserer Bildergalerie:
Neue Bauteile und Funktionen für die Apple Watch Series 4
Die Smartwatch positioniert Apple noch verstärkt als Fitness- und Gesundheits-Uhr. Der neue Beschleunigungssensor und der Gyrosensor sollen schwere Stürze des Apple-Watch-Trägers erkennen, der elektrische Herzfrequenzsensor zusammen mit einer neuen EKG-App ein Elektrokardiogramm aufnehmen und Anzeichen von Vorhofflimmern erkennen.
GPS, Höhenmesser, Bewegungssensoren und das wasserdichte Gehäuse statten sie als Sportuhr für viele Sportarten – vom Laufen über Schwimmen bis hin zu Yoga – weiterhin gut aus. Dank watchOS 5 ist eine automatische Trainingserkennung und Duelle mit Freunden möglich.
Der Lautsprecher, den man unter anderem für Telefonate oder die neue Walkie-Talkie-Funktion nutzen kann, ist laut Apple um 50 Prozent lauter. Die neue Mikrofonposition soll die Klangqualität verbessern.
Die schon bisher sehr attraktive Apple Watch wird durch diese Hardware- und Software-Neuerungen von watchOS 5 noch attraktiver. Unser Gesamteindruck siehe im Test der Apple Watch Series 4.
Technische Daten der Apple Watch Series 4
Wie die Series 3 ist die Apple Watch Series 4 …
- in zwei Größen erhältlich,
- mit und ohne Mobilfunkanbindung „Cellular“ (Zusatzvertrag notwendig),
- in den Materialien Edelstahl und Aluminium (Edelstahl nur in der Cellular-Version).
Weitere technische Daten:
Display | 324 x 394 Pixel OLED (40-mm-Modell) 368 x 448 Pixel OLED (44-mm-Modell) |
Gehäusematerial | Aluminium oder Edelstahl, jeweils mit Keramik und Saphirglas |
Farben | Space Grau, Silber, Gold (Aluminium-Modell) bzw. Space Schwarz, Silber, Gold (Edelstahl-Modell) |
Maße | 40 x 34 x 10,7 mm (40-mm-Modell) 44 x 38 x 10,7 mm (44-mm-Modell) |
Gewicht | Edelstahl-Modell: 39,8 g (40 mm); 47,9 g (44 mm) Aluminium-Modell: 30,1 g (40 mm); 36,7 g (44 mm) |
Chip | Apple S4, 64-Bit Dual-Core plus Apple W3 |
Sensoren | Elektrischer Herzsensor, optischer Herzsensor, barometrischer Höhenmesser, Beschleunigungssensor, Gyrosensor, Umgebungslichtsensor |
Konnektivität | GPS, GLONASS, QZSS WLAN 802.11 b/g/n 2,4 GHz; Bluetooth 5.0 Cellular-Modell: LTE, UMTS |
Speicher | 16 GB |
Akku | „Bis zu 18 Stunden“; Laden über magnetisches Ladekabel. |
Preise und Kompatibilität der Apple Watch Series 4
Die Preise der Apple Watch Series 4 variieren stark, sie sind von Material, Größe, Mobilfunkoption und Armband abhängig. Am günstigsten bekommt man ein Aluminiumgehäuse, Größe 40 mm, GPS statt GPS + Cellular, dieser Preis beträgt 429 Euro. Für die Cellular-Option muss man 100 Euro aufschlagen, für die größere Ausführung 30 Euro.
Mit Edelstahlgehäuse – immer mit Mobilfunk – kostet die Apple Watch mindestens 699 Euro.
Um die Apple Watch mit Cellular-Option nutzen zu können, benötigt man mindestens ein iPhone 6 mit iOS 12 oder neuer (siehe Kompatibilitäts-Tabelle). Ohne Mobilfunkanbindung reicht ein iPhone 5s mit iOS 12.