Ein neuer Bericht zu watchOS 6 – der kommenden Systemversion der Apple Watch – verspricht für die Smartwatch einige Neuigkeiten. Darunter eine Funktion, die man sich sehnlichst seit langer Zeit wünscht: Der eigene, vom iPhone unabhängige App-Store für die Apple Watch.
watchOS 6: Apple Watch erhält eigenen Smartwatch-App-Store
Der gut informierte Mark Gurman von Bloomberg fasst seinen aktuellen Kenntnisstand zum bevorstehenden System-Update auf watchOS 6 zusammen. Nutzer der Apple Watch können sich demnach auf einen direkt integrierten App Store innerhalb von watchOS 6 freuen. Die Apple-Smartwatch wird so noch unabhängiger vom iPhone. Bisher können Apps nämlich nur über den Umweg der Apple-Watch-App auf dem Apple-Smartphone installiert werden, ein Schritt der demnächst entfallen könnte.
Bisher kann man Apps auf der Apple Watch nur derart installieren:
Doch damit nicht genug, Gurman weiß von noch mehr Neuerungen innerhalb von watchOS 6 zu berichten. Im Detail:
- Sprachmemos: Kennen wir schon von iPhone, iPad und Mac. Erhält nun auch das passende Pendant auf der Apple Watch.
- Books App: Gedacht für Hörbücher, damit man diesen unterwegs direkt über die Apple Watch lauschen kann.
- Taschenrechner: Gibt’s derzeit nur von Drittanbietern, mit watchOS 6 kommt der Rechenhelfer direkt von Apple.
- Gesundheits-Apps: Zwei neue Anwendungen für die Apple Watch – „Dose“ erinnert den Nutzer an die Einnahmen von Medikamenten und „Cycle“ dient der Aufzeichnung des weiblichen Menstruationszyklus.
- Zugriff auf Sticker: Synchronisierung von Animoji- und Memojis-Stickern vom iPhone auf die Apple Watch.
- Mehr Komplikationen: Hinzu kommen neue Komplikationen, beispielsweise für den Status von Hörbüchern, den Akkustand von angeschlossenen Hörgeräten, zudem noch Anzeigen für Regenwahrscheinlichkeit und Umgebungslautstärke.
- Zifferblätter: Endlich halten auch neue Zifferblätter Einzug mit watchOS 6. Darunter finden sich „Gradient“ (Farbverlauf), „X-Large“ (mit großen Zahlen), „California“ (Kombination von römischen und arabischen Ziffern), „Solar Analog“ (einer Sonnenuhr nachempfunden) und „Infograph Subdial“ (Live-Börsenwerte und Wetterinfos).
Wünsche an watchOS 6 gibt es schon im Vorfeld, einige davon werden nun wahr:
Release-Plan für watchOS 6
Präsentieren wird Apple watchOS 6 für die Apple Watch erstmals auf der WWDC-Keynote am 3. Juni 2019. Gleichfalls bekommen die Entwickler erste Versionen von iOS 13 für iPhone, iPad und macOS 10.15 für den Mac zu sehen. Nach einer mehrmonatigen Testphase dürften die finalen Versionen dann im September ihrem Release entgegensehen. Noch nicht bekannt ist, welche Modelle der Apple Watch unterstützt werden. Mit der aktuellen Version von watchOS 5 beispielsweise fiel der Support für die erste Generation der Apple-Smartwatch weg.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.