Was bedeutet „Wearable“?
Im Technikkontext werden unter diesen Begriff tragbare Geräte gefasst – tragbar im Sinne von: am Armgelenk befestigt. In erster Linie meint man mit Wearables Fitness-Armbänder und Smartwatches.

 
Wearable
Facts 

Beispiele für Wearables

In den letzten Jahren wurden Fitness-Armbänder sehr populär. Die Produkte zählen Schritte und wollen zu mehr Bewegung motivieren. Manche dieser sogenannten Tracker können zudem die Schlafqualität abbilden. Solche Aktivitätsmesser gibt es als schmales, unscheinbares Armband genauso wie mit einem Display. Manche sind im Design einer klassischen Uhr gestaltet. Enthalten ist in allen einiges an Technik, allen voran ein Bewegungssensor. Beispiele für solche Wearables:

Doch auch Smartwatches werden als Wearables bezeichnet. Derartige Uhren sind kleine Technik-Wunder: Auf engstem Raum sind Display, Chip, Speicher, Akku, Bewegungssensoren, manchmal ein Pulsmesser und mehr verbaut. In Kombination mit einem Smartphone geben sie Benachrichtigungen aus, können Musik abspielen, erfüllen die Aufgaben von Trackern und mehr. Beispiele:

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.