Wie könnt ihr im Ultimate Team-Modus von FIFA 20 einen Walkout erkennen? Dieses Jahr müsst ihr besonders auf die Details der Animation achten. Wir verraten euch, vorauf ihr euren Blick halten müsst.

 
FIFA 20
Facts 
FIFA 20

Vor dem FIFA 20 Release wissen wir nun, wie ihr Walkouts in FUT 20 erkennen könnt. Bei jeder Öffnung eines Packs schwingt die Hoffnung auf einen Star-Spieler mit. Im Laufe der Saison werden zahlreiche Packs geöffnet. Aufgrund der reichlichen Effekte kann sich der Vorgang in die Länge ziehen. Viele Spieler wollen keine Zeit mit unnötigen Openings mit schwächeren Spielern verschwenden. Darum überspringen einige die Animation. Falls ein Walkout jedoch dabei sein sollte, müsst ihr auf folgende Details achten, damit ihr nicht aus Versehen die Schlussanimation eines Top-Spielers überspringt.

So erkennt ihr einen Walkout

Durch YouTuber und EA Game Changer ChuBoi wissen wir nun die genauen Details. Die Öffnung eines Sets startet dieses Jahr in einem Tunnel. Am Start und bei der Fahrt durch den Tunnel gibt es Details, die euch bereits vor der Enthüllung des Spielers Infos zum gezogenen Akteur geben können. ChuBoi führt hierbei folgende Unterschiede auf:

Vergleich: Seltene Gold-Karte vs. Standard-Gold

Dieses Detail könnt ihr bereits ganz am Anfang der Animation erkennen. Bevor die Fahrt durch den virtuellen Tunnel startet, seht ihr ein Tor auf dem eine FUT-Karte abgebildet ist. An der Umrahmung könnt ihr den ersten Unterschied ausmachen:

Bildquelle: ChuBoi

In der Umrahmung bei der seltenen Gold-Karte erkennt ihr, dass sie mehrere Auskerbungen in der Wand besitzt, welche mit dünnen schwarzen Streifen voneinander getrennt sind. Sie geben den Anschein von kleinen Säulen. Der Rahmen bei der normalen Gold-Karte ist wesentlich schlichter, kleiner und besitzt keine Auskerbungen.

Vergleich: Seltene Gold-Karte (83-85 Wertung) vs. Seltene Gold-Karte

Die seltenen Gold-Karten können sich ebenfalls voneinander unterscheiden. Manche seltenen Gold-Karten besitzen eine Wertung von 83 bis 85, diese werden im englischen oftmals als „board-rare“ bezeichnet. Der Begriff stammt daher, weil solche Spieler am Ende ihrer Animation zwei große Tafeln links und rechts neben sich aufweisen. Den Unterschied zur „normalen“ seltenen Gold-Karte erkennt ihr, sobald sich das Tor öffnet:

Bildquelle: ChuBoi

Die Abweichung erkennt ihr in den Lichtstrahlen aus dem Tor und dem dazugehörigen Rauch. Wobei das Licht besser auswertbar ist, die Varianz im Rauch ist nur sehr schwer erkennbar. Achtet am besten auf den Boden. Links und rechts auf dem Fußboden seht ihr zwei helle Streifen auf die Kamera zulaufen. Bei der Board-Gold-Karte erkennt ihr, dass die Lichtstrahlen aus dem Tor die hellen Markierungen überschreiten. Bei der „normalen“ Gold-Karte sind die Lichtstrahlen zwar mehr, aber dafür kleiner und vor allem kürzer. Hier überschreiten die Lichtkegel aus dem Tor die Markierungen auf dem Boden nicht.

Darauf müsst ihr bei einem Walkout achten

Die Walkout-Animation erscheint in der Regel bei Spielern mit einem 86+ Rating. Sie läuft ähnlich wie die oben beschriebene Board-Karte ab, jedoch gibt eine kleine Feinheit den Unterschied preis. Diese Spieler wandern am Ende des Tunnels auf euren Bildschirm und werden euch mit einem großen Feuerwerk präsentiert. Das gesuchte Detail, das den Unterschied ausmacht, erkennt ihr während der Fahrt im Tunnel:

Bildquelle: ChuBoi

Im Laufe der Durchquerung des Tunnels kommen Funken von der Decke. Die beiden mittleren Sprühfunken besitzen zudem noch aufblinkende Lichter, eins links und das andere rechts in der Mitte. Bei einem Walkout blinken zwar auch beide Lichter auf, aber wie das Bild euch verrät, blitzt das linke Licht mehrmals als das Rechte auf. Sobald ihr dies seht, werdet ihr eine Walkout-Animation erhalten. Bei der Board-Karte hingegen hören beide Seiten gleichzeitig auf zu leuchten.

Insgesamt ist es dieses Jahr wesentlich schwieriger, die Unterschiede zu registrieren. Vor allem bei der Geschwindigkeit der Tunnelfahrt. Falls ihr es in bewegten Bildern versuchen möchtet, zeigt es euch ChuBoi in seinem Video:

Da es auf viele Kleinigkeiten ankommt, werden wahrscheinlich viele von euch am Anfang der Saison noch etwas Eingewöhnungszeit brauchen, um die exakten Karten zu prognostizieren.

Bevor die Fahrt durch den Tunnel losgeht, kann die Wand neben der Karte übrigens auch schwarz sein. Dies ist aber kein Indikator für den Wert des Spielers, sondern hängt von Qualität des Packs ab. Lasst euch also von einer anderen Farbgebung nicht verunsichern.