iOS 13 erhält heiß ersehnte Funktion früher: Apple unter Druck beim iPhone-Update

Wenn Apple iOS 13 für iPhone und iPad im Sommer 2019 auf der WWDC das erste Mal vorstellt, könnte eine heiß ersehnte, neue Funktion zunächst fehlen. Der „Dark Mode“ sollte früheren Gerüchten zufolge erst später erscheinen. Nun will ihn Apple wohl doch schon eher integrieren.
Update vom 18. März 2019: Der angeblich gut informiere Entwickler Max Weinbach aus der XDA-Developers-Szene gibt „Entwarnung“. Noch im Februar berichtete er über etwaige Verzögerungen beim „Dark Mode“ in iOS 13, demnach das Feature frühestens mit iOS 13.1 integriert werden sollte. Nun soll jedoch schon die erste Entwicklerversion von iOS 13 die heiß ersehnte Funktion beinhalten. Der Grund: Apples Management möchte die Entwicklung vorantreiben, weil Mittbewerber wie Samsung an dieser Stelle den Hersteller durch entsprechende Fortschritte unter Druck setzen.
Vorheriger Artikel vom Februar 2019:
In iOS 12 verzichtete Apple noch auf die Einführung eines „Dark Mode“, der systemweite Dunkelmodus findet sich derzeit nur innerhalb von macOS Mojave 10.14 auf dem Mac. Die Freude war daher groß, als sich Ende Januar 2019 herumsprach, dass Apple für iOS 13 die Einführung eben jener heiß ersehnten Funktion plant. Nun wird die Vorfreude etwas getrübt, denn wie der gut unterrichtete Entwickler Max Weinbach erfahren haben will, könnte sich der Dunkelmodus noch bis zum Release von iOS 13.1 verzögern.
Dark Mode von iOS 13 erst mit iOS 13.1: Verspätung auf Oktober 2019
In der Praxis bedeutet dies, der „Dark Mode“ von iOS 13 verspätet sich auf circa Ende Oktober 2019. Zur Erklärung: Apples jährliches iOS-Update steht stets Anfang, Mitte September an. Das erste, größere Service-Update erscheint daraufhin meist Ende Oktober, so erschien iOS 12.1 beispielsweise am 30. Oktober 2018, iOS 11.1 am 31. Oktober 2017 und iOS 10.1 am 24. Oktober 2016.
Der Dunkelmodus findet sich auch in dieser Konzept-Studie zu iOS 13:
iOS 13: Aktueller Wissenstand zum iPhone-Systemupdate
Weinbach will schon zuvor erfahren haben, dass Apple mit iOS 13 die in die Jahre gekommene und bisher unveränderte Lautstärkeanzeige von iOS umbaut – wir berichteten. Abseits des systemweiten Dunkelmodus erwartet man für iOS 13 ein überarbeitetes CarPlay-Interface und größere Änderungen für iPad-Nutzer (neuer Startbildschirm, Fenster-Management). Etwas beunruhigend sind die Spekulationen hinsichtlich der Unterstützung älterer iPhones, denn nicht nur auf dem betagten iPhone 5s soll iOS 13 nicht mehr laufen, selbst iPhone 6, 6s und sogar das iPhone SE könnten auf die Kompatibilität verzichten müssen.
Mehr dazu und einen ersten Blick auf iOS 13 werden wir auf der WWDC (Apples Entwicklerkonferenz) erfahren, aller Wahrscheinlichkeit nach findet die Keynote dazu am Montag, den 3. Juni 2019 statt.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.