Apples Keynote der WWDC geriet zum Feature-Feuerwerk, nicht zuletzt iOS 13 fürs iPhone und dessen neues Schwesterlein iPadOS fürs Apple-Tablet ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Was Apple aber nicht direkt verrät, dass man das künftige Systemupdate für einen schmutzigen Trick zur Handy-Verkaufsförderung missbraucht.

 
iOS 13
Facts 

Die Befürchtungen gab es schon zuvor: Apple werde mit iOS 13 die Unterstützung für eine ganze Reihe von älteren, aber immer noch beliebten iPhones einstellen. Wer das Kleingedruckte in der Pressemitteilung zu iOS 13 auf der Apples Webseite liest, der wird nun mit der unbequemen Wahrheit konfrontiert. Denn die Beta von iOS 13 verlangt mindestens nach einem iPhone 6s mit einem Apple A9-Prozessor. Damit dürfte zwar auch noch ein iPhone SE kompatibel zu iOS 13 sein, iPhone 6, iPhone 6 Plus (Apple A8) und iPhone 5s (Apple A7) müssen allerdings darauf verzichten und bleiben auf dem Stand von iOS 12 stehen.

Auf den neuen Dark Mode in iOS 13 müssen iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus in Zukunft verzichten:

Apple-Werbung: Dark Mode in iOS 13

Apple-Handys verlieren Unterstützung: iOS 13 nicht mehr für iPhone 5s und iPhone 6

Immerhin wird das iPad Air 2 unterstützt, der Apple A8X ist bekanntlich ja etwas schneller als das Pendant im iPhone 6. Dennoch bleibt ein schaler Beigeschmack und der Verdacht, Apple nutze diesen „Update-Trick“, um am Ende mehr iPhones zu verkaufen. Es ist ja mittlerweile bekannt: Apple-Nutzer verwenden ihre Handys immer länger und kaufen weniger bereitwillig neue Geräte. Da muss man doch was tun können. Warum nicht einfach mal den Support für Geräte, die noch Ende 2016 verkauft wurden, einfach einstellen?

Die Features von iOS 13 im Schnelldurchlauf:

Derartige unfaire „Verkaufshilfen“ fürs aktuelle Handy-Portfolio sind sehr bedauerlich, vor allem von Apple, die bekanntlich ihre Geräte im Sinne der Nachhaltigkeit verkaufen möchte. War es wirklich unmöglich, iOS 13 noch den „alten Schinken“ angedeihen zu lassen? Zumindest das iPhone 6 hätte noch eine Runde auf der iOS-Achterbahn verdient – meiner Meinung nach.

Noch schlimmer dran: iPod-Käufer

Noch schlimmer als die iPhone-Kunden sind übrigens die Käufer eines iPod touch dran. Wohlweislich wird dieser erst gar nicht erwähnt. Warum wohl? Nun ja, der iPod touch der 6. Generation, der bis letzte Woche (also noch im Mai 2019) verkauft wurde und erst vor wenigen Tagen mit dem Modell der 7. Generation einen Ersatz erhielt, besitzt gleichfalls den A8-Chip. Ergo: Mit ziemlicher Sicherheit bekommt der kein iOS 13 mehr. Wenn doch, wie will man dies den Kunden des iPhone 6 erklären?

So oder so, am Ende kein wirklich feiner Zug von Apple.

Hinweis: Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen stellen ausschließlich die Ansichten des Autors dar und sind nicht notwendigerweise Standpunkt der gesamten GIGA-Redaktion.