Bald auf Android-Smartphones: Google kopiert das beste iPhone-Feature

Zwei lange Jahre haben Android-Nutzer neidisch aufs iPhone geschaut – mit Android 10 Q soll bald aber eines der besten Features des Apple-Handys auf Android-Smartphones Einzug halten. Für die Technik könnte es am Ende aber trotzdem zu spät sein.
Mit dem iPhone X aus dem Jahr 2017 hat Apple alte Zöpfe abgeschnitten. Eine der Funktionen, die den Rotstift zum Opfer fiel, war der Touch ID genannte Fingerabdrucksensor. Stattdessen setzte Apple auf die biometrische Gesichtserkennung Face ID, mit der iPhone-Nutzer ihr Smartphone nicht nur entsperren, sondern sich auch in Apps anmelden und Zahlungen anweisen konnten. Eine ähnliche Technik wird Google allem Anschein nach auch in Android 10 Q integrieren.
Android 10 Q: Gesichtserkennung à la iPhone mit App-Anmeldung und Zahlungen
Laut 9to5Google finden sich in der vierten Beta der neuesten Android-Version Hinweise auf ein Feature namens „Face authentification“, also die Authentifizierung mittels Gesichts des Nutzers. Wie beim iPhone-Vorbild sollen Nutzer damit aber nicht nur ihr Gerät entsperren können. Ebenfalls ist die Anmeldung innerhalb Apps vorgesehen, sowie die Möglichkeit mittels Gesichtserkennung Zahlungen anzuweisen. Letztgenanntes Feature dürfte vermutlich besonders gut mit Google Pay funktionieren. Eine Sicherheitsfunktion, wonach „Face authentification“ erst mit aktivem Augenkontakt des Nutzers funktioniert, ist dem Vernehmen nach auch Teil des Features.
Gesichtserkennung selbst ist in der Android-Welt nichts Neues. Bisherige Lösungen hatten aber einerseits nicht den gleichen biometrischen Sicherheitsstandard wie Face ID und waren andererseits nie auf Systemebene integriert. Mit „Face authentification“ scheint sich das ab Android 10 Q zu ändern.
Mit Face ID ist das iPhone Android-Smartphones überlegen, doch es gibt auch viele Gründe für Android:
Gesichtserkennung unter Android: Kommt das Feature zu spät?
Ob und inwieweit die neue Gesichtserkennungsfunktion unter Android-Nutzern angenommen wird, bleibt abzuwarten. Im Vergleich zum iPhone sind Fingerabdrucksensoren unter Android-Smartphones weiterhin Teil der Ausstattung und haben sich auch weiterentwickelt, etwa mit In-Display-Fingerabdrucksensoren innerhalb des Bildschirms. Der Einzug von „Face authentification“ unter Android 10 Q könnte also zu spät kommen.