Huawei nicht zu stoppen: Smartphone-Hersteller übertrifft sich selbst

Jeder will Smartphones von Huawei haben: Wie das Unternehmen jetzt bei Twitter bekannt gab, verkaufen sich die chinesischen Handys deutlich besser als im letzten Jahr. Der Streit mit der US-Regierung scheint da zu verpuffen. Zur Feier des Tages wird sogar ein neues Handy angekündigt.
Huawei: 200 Millionen Handys in Rekordzeit verkauft
Bei Huawei klingeln die Kassen, da kann auch ein US-Embargo nichts dran ändern. Wie der Konzern jetzt bei Twitter feierlich erwähnt, wurden in disem Jahr bis heute 200 Millionen Handys von Huawei weltweit an die Kunden gebracht. Im vorherigen Jahr soll es 64 Tage länger gedauert haben, bis Huawei denselben Meilenstein verkünden könnte. Oder anders ausgedrückt: Wofür 2018 noch das wichtige Weihnachtsgeschäft nötig war, braucht Huawei im Jahr 2019 keine Hilfe vom Weihnachtsmann mehr. Der Meilenstein wurde am 23. Oktober 2019 erreicht.
Ob Huawei auch im nächsten Jahr ähnliche Zahlen vorweisen kann, bleibt aufgrund des US-Embargos zumindest fraglich. Je nachdem, wie sich die Beziehungen zwischen Huawei – und weiteren chinesischen Konzernen – und der amerikanischen Regierung unter Trump entwickeln, könnte der weitere Absatz zumindest gefährdet sein.
Dass es sich hierbei um ein ganz konkretes Problem handelt, hat die „Veröffentlichung“ der Huawei Mate 30 Pro gezeigt. Da Huawei auf Google-Dienste und Apps verzichten muss, wird das Top-Handy nicht ohne Zutun der Nutzer auf den Play Store von Google zugreifen können. Bis heute ist nicht geklärt, ob und wann das Mate 30 Pro in Deutschland auf den Markt kommen wird. In China verkauft sich das Smartphone bislang prächtig, wie erste Zahlen belegen.
Was wir vom Hauwei Mate 30 Pro halten, erfahrt ihr in der Bilderstrecke:
Top-Handy Huawei Mate 30 Pro 5G geplant
Trotz aller Schwierigkeiten rund um das Huawei Mate 30 Pro hat der Konzern zur Feier des Tages noch ein weiteres Handy angekündigt. Das Huawei Mate 30 Pro 5G soll über ein namensgebendes 5G-Modul verfügen. Die limitierte Variante wird laut Notebookcheck.com mit 8 GB Arbeitsspeicher sowie einer internen Kapazität von 512 GB ausgestattet sein. Bei der Farbgebung haben Kunden die Wahl zwischen Forest Green und Orange mit veganem Leder.
Mit dem Huawei Mate 20 X hat der Konzern bereits ein 5G-Handy im Angebot:
Huawei möchte die 5G-Version des Mate 30 Pro ab dem 1. November 2019 für umgerechnet 876 Euro in China anbieten. Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Von einer Veröffentlichung außerhalb Chinas ist derzeit eher nicht auszugehen. Huawei hat sich diesbezüglich auch noch nicht geäußert.