Bleibt Apple der mittlerweile langjährigen Tradition treu, werden wir auch in diesem Jahr im September wieder eine Reihe neuer iPhones sehen. Einige dieser Smartphones sollen zwar über eine Triple-Kamera auf der Rückseite verfügen, die echte Kamera-Neuheit soll aber angeblich erst im Jahr 2020 erscheinen.

 
iPhone 2019
Facts 

iPhone der Zukunft: 3D-Kamera mit Laser-Unterstützung

Neben den Neuigkeiten zu iOS 13 haben Mark Gurman und Debbie Wu von Bloomberg auch eine Reihe neuer Details zu den Kamerafunktionen der kommenden iPhone-Generationen in Erfahrung bringen können. Diese umfassen nicht nur die erwarteten Upgrades der iPhone-Modelle, die uns im kommenden Herbst erwarten, sondern auch zu den Smartphones, die derzeit fürs Jahr 2020 geplant sind. Für diese arbeitet man in Cupertino offenbar an einem deutlich größeren Update, als wir es fürs iPhone 2019 erwarten.

Laut Bloomberg arbeitet Apple weiterhin verstärkt an der Optimierung der AR-Fähigkeiten. Dazu will man das iPhone im Jahr 2020 mit einer neuen 3D-Kamera auf der Rückseite ausstatten, die dank einem Laser-System ähnlich funktioniert wie die Gesichtserkennung im aktuellen TrueDepth-Kamera-System in der Front des iPhone XS und iPhone XR.

Durch die Laser-Unterstützung steigt die Reichweite dabei jedoch drastisch, statt weniger Zentimeter soll das neue System in der Lage sein Objekte bis zu einer Entfernung von rund 4,5 Metern (15 Fuß) erkennen zu können. Dies soll dabei helfen die Umwelt einer Person genauer vermessen zu können, um so etwa eine dreidimensionale Darstellung der Umgebung für Augmented-Reality-Zwecke (AR) nutzen zu können.

Laut Bloomberg könnte das neue Kamera-System ein Vorgeschmack auf das sein, was uns angeblich mit Apples AR-Brille erwartet. Ursprünglich soll Apple geplant haben, das neue Kamera-System bereits in die diesjährigen iPhone-Modelle zu integrieren; man entschied sich jedoch für eine Verzögerung um ein Jahr.

Das Design der neuen iPhones im Jahr 2019 soll den aktuellen Modellen weitestgehend ähnlich sein, vielleicht sieht Apples Smartphone-Zukunft aber dennoch so aus:

iPhone 2019: Diese Neuheiten erwarten uns im September

Bloomberg nennt aber neben den großen Neuerungen fürs Jahr 2020 aber auch einige Details zum iPhone 2019. So soll der Nachfolger des aktuellen iPhone XS Max, wie bereits berichtet wurde, über drei Kameras auf der Rückseite verfügen. Diese dritte Kamera soll einen weiteren Blickwinkel erlauben und über mehr Megapixel verfügen als die aktuellen Kameramodule.

Die bisherigen Gerüchte zu den kommenden iPhones zusammengefasst:

Apple will die neue Weitwinkelkamera mit Hilfe neuer Software-Tricks angeblich auch dazu nutzen, um die anderen Kameras zu unterstützen. So sollen die Bilddaten aus dieser Kamera es unter anderem ermöglichen, im Nachhinein Fotos und Videos automatisch zu „reparieren“, etwa dann, wenn man aus Versehen eine Person am Bildrand abgeschnitten hat. Des Weiteren sollen Apples Live Photos eine Überarbeitung erhalten. Die bislang drei Sekunden langen „Video-Fotos“ sollen in der neuen Version sechs Sekunden lang sein.

Das Design der diesjährigen iPhone-Updates soll den aktuellen Smartphones sehr ähnlich sein. Apple testet laut Bloomberg aber eine Variante mit USB-C anstelle des altbekannten Lightning-Ports. Im Inneren erwarten uns des Weiteren ein neuer Prozessor und ein optimiertes Face-ID-System. Erst im kommenden Jahr soll sich das Design des iPhone aufgrund der Unterstützung von 5G verändern.