Das alte iPhone SE taucht immer wieder für nur kurze Zeit als generalüberholtes Smartphone auf Apples Website auf. Nun gibt es aber neue Gerüchte zu einem würdigen Nachfolger, der angeblich mit aktueller Hardware ausgestattet sein soll.

 
iPhone SE 2
Facts 
iPhone SE 2

iPhone XE soll im dritten Quartal das iPhone SE beerben

Das mit einem 4-Zoll-Display ausgestattete iPhone SE war in Zeiten von immer größer werdenden Smartphones die einzige Alternative für iPhone-Fans, die ein noch relativ aktuelles Handy für die Benutzung mit einer Hand suchten. Seit September 2018 ist es aber nicht länger bei Apple erhältlich - mit Ausnahme diverser Verkaufsaktionen im Refurbished-Bereich des Apple Store.

Ein etwas fragwürdiger Bericht von PC-Tablet.com (via Cult of Mac) beruft sich nun auf eine Quelle aus einer Foxconn-Fabrik in Indien. Laut dieser gilt das „iPhone XE“ als Nachfolger des iPhone SE und soll mit einem 4,8-Zoll-OLED-Display ausgestattet sein, welches den aktuellen iPhone-Modellen ähnelt.

Vergessen ist Touch ID, stattdessen gibt es - wie seit dem iPhone X - Face ID. Als Prozessor soll der derzeit aktuelle A12 Bionic zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zum iPhone X oder XS soll der iPhone-SE-Nachfolger aber weiterhin über eine Metallrückseite verfügen, die Möglichkeit zum kabellosen Laden scheidet damit aus. In diesem Metallheck soll außerdem nur eine einzelne 12-Megapixel-Kamera mit einer f/1,8-Blende zu finden sein.

Hier ein paar Wünsche an ein iPhone SE 2:

iPhone XE: Unwahrscheinliche Gerüchte zum SE-Nachfolger

Die Quelle hat keine Informationen über den Speicherausbau oder Details zum Akku. PC-Tablet erwartet in Anbetracht der Hardwareausstattung Preise von 600 bis 800 US-Dollar. Die Fertigung soll in Indien von Wistron übernommen werden und nicht etwa von Foxconn. Es soll sich damit auch stark an Käufer in Indien richten.

Wer nicht an die Gerüchte glaubt oder einfach nur sparen will, findet auch heute noch einige generalüberholte Modelle des iPhone SE, zum Beispiel bei Amazon:

Das Gerücht klingt nach einem Wunschtraum für viele aktuelle Besitzer eines iPhone SE. Dank eines fast rahmenlosen Designs könnte das Gerät nur geringfügig - wenn überhaupt - größer werden als das alte 4-Zoll-iPhone, während die Displaydiagonale auf 4,8 Zoll wächst.

Ein „iPhone XE“ getauftes Handy wurde vor einigen Wochen auch schon als Konzept erdacht:

Es ist jedoch äußerst fragwürdig, wie Apple in einem Budget-iPhone ein OLED-Display unterbringen will, während man beispielsweise beim iPhone XR weiterhin auf ein LCD-Panel setzt. Gleichzeitig sind die geschätzten 600 Dollar ebenfalls nicht kostengünstig. Zum Vergleich: Ein neues iPhone SE kostete ab September 2017 offiziell 409 Euro.

Des Weiteren war in den früheren Berichten von namhaften Apple-Analysten wie Ming-Chi Kuo keine Rede von einem derartigen Modell. In diesem Jahr soll es nur drei neue iPhones geben: die Nachfolger vom aktuellen iPhone XS, XS Max und XR.