Ist es das kleine iPhone XS oder doch das günstige iPhone XR? Welches Apple-Smartphone ist bei den Käufern am beliebtesten? Diese Frage und mehr will nun eine aktuelle Statistik beantworten.

Apple-Smartphones: iPhone XR weit vor der hauseigenen Konkurrenz

Mit der nahenden Veröffentlichung von Apple Quartalszahlen finden sich auch wieder vermehrt Berichte darüber, wie gut sich die einzelnen iPhone-Modelle verkauft haben. Von Apple selbst gibt es keine offiziellen Angaben, wie viele Modelle der eigenen Smartphones ausgeliefert wurden.

Die Analysten von Consumer Intelligence Research Partners, kurz CIRP, haben sich daher wieder einmal in den USA umgehört. Ein erster Blick auf die Statistik des vergangenen Geschäftsquartals, das am 30. März 2019 endete, zeigt etwa, dass die aktuellen iPhone-Modelle - also das iPhone XR, XS und XS Max - für 59 Prozent der verkauften Apple-Smartphones verantwortlich waren.

Bildquelle: CIRP

Insgesamt liegt das iPhone XR dabei mit einem Anteil von 38 Prozent ganz klar auf dem ersten Platz der Statistik. Das Modell verteidigt demnach seine Spitzenposition, es kommt zu keinem Thronwechsel beim aktuell meistgekauften iPhone. Die Umfrage unterstreicht des Weiteren die Nachfrage nach großen Smartphones. So liegt das iPhone XS Max bei den 500 befragten Teilnehmern deutlich vor dem kleinen Bruder.

Ähnliche Berichte zum iPhone XR gibt es auch in Europa. Laut Kantar (via 9to5Mac) war das 6,1-Zoll-Smartphone von Apple im ersten Quartal 2019 in Großbritannien ein Verkaufsschlager. Dort war es in den ersten drei Monaten des aktuellen Jahres das am häufigsten verkaufte Smartphone-Modell. Die meisten XR-Besitzer kamen wenig überraschend von älteren iPhones, die vor dem iPhone X erschienen waren.

Das günstigere iPhone XR ist beliebter als das von uns getestete iPhone XS:

iPhone XS im Test: So gut ist Apples Top-Smartphone Abonniere uns
auf YouTube

Beliebter Apple-Service: Der kostenpflichtige iCloud-Speicher

CIRP befragte die iPhone-Käufer aus den USA aber auch dazu, welche Dienste sie von Apple in Anspruch nehmen. Mit deutlichem Abstand führte dabei der iCloud-Speicher die Antworten an. 48 Prozent der Befragten bezahlen dafür, mehr als die äußerst knappen 5 GB von Apple für Fotos, Backups und vieles mehr benutzen zu können.

Ebenfalls beliebt bei den Käufern ist der Streaming-Dienst Apple Music, für den 21 Prozent bezahlen. Immerhin noch 13 Prozent zahlen für die klassischen iTunes-Angebote. AppleCare hingegen war bei den Nutzern mit nur 3 Prozent nicht sehr gefragt.