iPhone-Nutzer klagen immer wieder über kleinere und größere Probleme mit ihren Smartphones. Ursache für den aktuellen Fall ist ein neues Feature, das schon seit iOS 11 und dem damals neuen iPhone X verfügbar ist.

 
iPhone XS
Facts 
iPhone XS

3D Touch im iPhone X und XS: Ungewünschte, zu frühe Aktivierung der Taschenlampe?

Das Magazin USA Today (via 9to5Mac) schreibt in einem aktuellen Artikel über die Klagen von iPhone-Besitzern bei der Nutzung der Taschenlampenfunktion über den Sperrbildschirm. In einem Beitrag in Apples eigenen Diskussionsforen beklagt etwa ein Nutzer, dass sich die Taschenlampe immer wieder „von selbst“ aktiviert, während das iPhone in der Hosentasche aufbewahrt wird. Dies sorge für einen hohen Stromverbrauch und ein sehr heißes Smartphone.

Apple hat mit iOS 11 und dem iPhone X auf dem Sperrbildschirm eine Schaltfläche zur schnellen Aktivierung der Taschenlampe eingeführt. Dank 3D Touch, das beispielsweise im iPhone XS und iPhone X zum Einsatz kommt, kann diese durch einen vergleichsweise leichten Druck ganz einfach ohne vorheriges Entsperren eingeschaltet werden. Beim iPhone XR ist ein langer Tastendruck nötig, da das LCD-Panel nicht druckempfindlich ist. Die Berichte der Nutzer legen nun nahe, dass diese Funktion möglicherweise zu feinfühlig ist und so leicht dazu führt, dass man mit einer leuchtenden Hosen- oder Hemdtasche herumläuft.

So berichten einige Anwender, dass es ihnen immer wieder passiert, dass sie von anderen Personen darauf aufmerksam gemacht werden, dass ihre Smartphone-Taschenlampe aktiviert ist. Einige Nutzer haben sich mittlerweile daran gewöhnt, darauf angesprochen werden.

Hier sind einige Neuerungen in iOS 12.2, die Möglichkeit zur Änderung der Kurzbefehle auf dem Sperrbildschirm gehört leider nicht dazu:

Kurzbefehle im Sperrbildschirm: Fehlende Optionen zur Personalisierung

Apple erlaubt es den Nutzern nicht, die beiden Shortcuts auf dem Sperrbildschirm für die Taschenlampe und Kamera zu ändern oder gänzlich zu deaktivieren. Eine echte Lösung für das Problem gibt es also nicht. Der einfachste Weg die Lampe zu deaktivieren ist aber ein leichtes Wischen des Sperrbildschirms nach links; aber nicht zu weit, da sonst die Kamera-App aktiv wird. Alternativ ist auch Siri mittlerweile in der Lage die Taschenlampe zu steuern.

Inwiefern Apple den Sperrbildschirm in iOS 13 ändern wird, ist nicht bekannt. Kürzlich gab es jedoch erneut Gerüchte, dass Apple zumindest den Homescreen für iPad-Nutzer überarbeiten wird. Seit einiger Zeit wünschen sich Nutzer die Möglichkeit, die beiden Kurzbefehle für den persönlichen Einsatz anpassen zu können.

Habt ihr auch das Problem mit einer oftmals ungewünscht aktiven Taschenlampe?