Zoll und Post-App
Mit der Zoll-und Post-App könnt ihr euch darüber informieren, wie viele Abgaben ihr bei der Einfuhr von Waren aus dem EU-Ausland entrichten müsst.
Heutzutage ist es sehr einfach, über das Internet Waren auch aus dem Ausland zu bestellen. Leider kann es dabei leicht dazu kommen, dass vergessen wird, dass es bestimmte zollrechtliche Bestimmungen zu beachten gibt, falls die Sendung aus einem Nicht-EU-Land kommt. Außerdem müssen in diesem Fall oft auch Zollabgaben entrichtet werden. Als hilfreich erweist sich an dieser Stelle die Zoll und Post-App, die euch vom Bundesfinanzministerium zur Verfügung gestellt wird.
Mit der Zoll und Post-App voraussichtliche Einfuhrabgaben berechnen
Die Zoll und Post-App berechnet die voraussichtlichen Abgaben, die ihr für die jeweilige aus dem Nicht-EU-Ausland stammende Ware entrichten müsst und stellt euch außerdem nützliche Hinweise auf die für die jeweilige Warengruppe geltenden zollrechtlichen Bestimmungen zur Verfügung. Weiterhin warnt euch die App vor Gefahren, die von bestimmten Waren ausgehen können.
Die Zoll und Post-App ist für Android und iOS erhältlich:
Hinweis: Ebenfalls erhältlich ist die Zoll und Reise-App, mit der ihr euch über Abgaben für bei der Einreise nach Deutschland mitgeführte Waren informieren könnt.
Nachdem ihr die Zoll und Post-App heruntergeladen, installiert und gestartet habt, könnt ihr unter „Abgabenrechner“ die voraussichtlichen Einfuhrabgaben berechnen. Unter „Produktkatalog“ findet ihr außerdem nützliche Informationen zu Produkten in Zusammenhang mit deren Einfuhr aus dem Nicht-EU-Ausland.
Hinweis: Die Android-Version der Zoll und Post-App erfordert Android 4.1 oder höher, die iOS-Version iOS 8.0 oder höher.
Fazit: Die Zoll und Post-App ist eine nützliche App für alle, die Waren aus dem EU-Ausland bestellen, welche mit dem Abgabenrechner die voraussichtlich fälligen Einfuhrabgben berechnen lassen können.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|