Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Telefon- und Internetbetrug: Aktuelle Warnungen & Tipps - Seite 13

Telefon- und Internetbetrug: Aktuelle Warnungen & Tipps - Seite 13

  • Comdirect und ING warnen Bankkunden: Fallt nicht auf diese Masche rein

    Comdirect und ING warnen Bankkunden: Fallt nicht auf diese Masche rein

    Comdirect und ING Deutschland warnen Bankkunden derzeit vor einer umfassenden Betrugsmasche. Vermeintliche Mitarbeiter der Bank rufen bei Kunden an, um Zugangsdaten abzugreifen. In anderen Fällen soll angeblich aufgetauchtes Geld bestätigt werden.

    Simon Stich23.02.2022, 17:30 Uhr
  • Instagram hacken – was geht und was kann passieren?

    Instagram hacken – was geht und was kann passieren?

    Wie kann man Instagram hacken? Das ist eine gute Frage, wenn man bedenkt, wie viele User der Dienst weltweit hat. Offensichtlich geht es, denn man liest ständig von Angriffen. GIGA erklärt euch, ob ihr ein fremdes Instagram-Konto hacken könntet – und was euch dann eventuell erwartet.

    Marco Kratzenberg23.02.2022, 16:09 Uhr
  • PayPal: Konto verifizieren – HowTo & was beachten?

    PayPal: Konto verifizieren – HowTo & was beachten?

    Mit PayPal kann man schnell und einfach online Einkäufe bezahlen oder Schulden bei Kollegen begleichen. Nach der ersten Anmeldung müsst ihr euer Konto verifizieren. Dabei gilt es einiges zu beachten.

    Martin Maciej18.02.2022, 16:37 Uhr
  • Wish-Erfahrung: Wie seriös ist das Unternehmen? GIGA warnt!

    Wish-Erfahrung: Wie seriös ist das Unternehmen? GIGA warnt!

    Die Berichte der Käufer über ihre Wish-Erfahrungen werden eher schlimmer. Positive Bewertungen machen den deutlichen Eindruck, als wären sie gekauft. Der Support ist eine Katastrophe, gute Erfahrungen mit Wish anscheinend eher die Ausnahme. Unsere eigene Erfahrung ist negativ.

    Marco Kratzenberg18.02.2022, 11:10 Uhr
  • Telefonnummer 08031-856912 ruft an – nicht annehmen!

    Telefonnummer 08031-856912 ruft an – nicht annehmen!

    Wenn ihr einen Anruf der Nummer 08031856912 bekommt, macht euch nicht die Mühe, überhaupt abzuheben. Am besten blockiert ihr die sehr hartnäckigen Anrufer. GIGA sagt euch, was sie wollen und wie ihr am besten darauf reagiert.

    Marco Kratzenberg16.02.2022, 09:39 Uhr
  • Volksbank-E-Mails: Optimierungsprozess des Bankkontos

    Volksbank-E-Mails: Optimierungsprozess des Bankkontos

    Aktuell kursieren gefährliche Phishing-E-Mails, die angeblich von der Volksbank stammen und euch zu einem „Optimierungsprozess des Bankkontos“ auffordern. GIGA klärt auf, was dahintersteckt, wie man die Gefahr erkennt und was man tun soll.

    Marco Kratzenberg09.02.2022, 09:38 Uhr
  • Dreiste Abofalle in Android-Apps: Millionen Menschen betroffen – was ihr tun müsst

    Dreiste Abofalle in Android-Apps: Millionen Menschen betroffen – was ihr tun müsst

    Android-Smartphones sind oft Ziel von Angriffen, um Schaden anzurichten oder Geld zu stehlen. Jetzt wurde ein massiver Betrug mit dem Namen „Dark Herring“ aufgedeckt. Über 100 Millionen Android-Nutzerinnen und -Nutzer sind betroffen, die mit fast 470 Apps in eine Abofalle gelockt wurden. Was ihr jetzt unbedingt tun müsst.

    Peter Hryciuk06.02.2022, 08:02 Uhr
  • Follower botten für TikTok, Instagram & Co.: Geht das?

    Follower botten für TikTok, Instagram & Co.: Geht das?

    Der Auftritt auf einer Social-Media-Plattform lebt vor allem von der Anzahl der Follower. Im Netz finden sich verschiedene „Tricks“, mit denen man schnell und einfach mehr Fans bekommen soll. So gibt es unter anderem Apps, die euch angeblich Follower „botten“ können.

    Martin Maciej03.02.2022, 09:37 Uhr
  • Achtung, DHL-Kunden: Phishing-Gefahr höher als überall sonst

    Achtung, DHL-Kunden: Phishing-Gefahr höher als überall sonst

    Wer auffällige E-Mails mit Aufforderungen zu sofortigem Handeln erhält, sollte argwöhnisch werden – es drohen Phishing-Angriffe und das kann teuer werden. Gerade DHL-Kunden müssen sich in Acht nehmen, denn Kriminelle geben sich besonders häufig als DHL aus. 

    Felix Gräber23.01.2022, 10:03 Uhr
  • Microsoft sorgt sich: Android- und iPhone-Nutzer verdienen besseren Schutz

    Microsoft sorgt sich: Android- und iPhone-Nutzer verdienen besseren Schutz

    Microsoft sorgt sich um die Sicherheit von iPhones und Android-Handys. Um diese zu erhöhen, soll der Virenschutz Defender bald auch als App für iOS und Android zur Verfügung stehen. Für macOS ist ebenfalls eine Variante geplant. Bisher gab es den Schutz nur für Geschäftskunden.

    Simon Stich19.01.2022, 17:30 Uhr
  • Anruf von 0800-3302202: Was steckt dahinter?

    Anruf von 0800-3302202: Was steckt dahinter?

    Gelegentlich kommt es vor, dass man von der Telefonnummer 0800-3302202 angerufen wird. Meist kommen Anrufe von dieser Nummer wiederholt und an mehreren Tagen hintereinander. In Zeiten von allgegenwärtigem Telefonbetrug sind viele Nutzer verständlicherweise vorsichtig oder genervt und fragen sich, wer hinter der Nummer 0800-3302202 steckt. Hier erfahrt ihr es.

    Martin Maciej19.01.2022, 11:06 Uhr
  • eBay Kleinanzeigen: Nutzer bewerten – so gehts

    eBay Kleinanzeigen: Nutzer bewerten – so gehts

    Über eBay Kleinanzeigen kann jeder Internet-Nutzer etwas verkaufen oder kaufen. Unter den verschiedenen Anbietern taucht hin und wieder ein schwarzes Schaf auf. Um zu erkennen, wie seriös ein Käufer oder Verkäufer ist, kann man Nutzer bei eBay Kleinanzeigen bewerten.

    Martin Maciej18.01.2022, 14:47 Uhr
  • Polizei warnt vor Polizei: Auf diese Masche solltet ihr nicht hereinfallen

    Polizei warnt vor Polizei: Auf diese Masche solltet ihr nicht hereinfallen

    Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich als Polizisten ausgeben. Derzeit sind viele E-Mails im Umlauf, in denen von einer angeblichen Vorladung durch Interpol, Europol oder anderen Polizeiorganisationen die Rede ist. Anhänge sollen auf keinen Fall geöffnet werden.

    Simon Stich17.01.2022, 14:30 Uhr
  • Betrug mit QR-Codes: Polizei warnt vor neuer Masche

    Betrug mit QR-Codes: Polizei warnt vor neuer Masche

    QR-Codes sind spätestens seit der Corona-Pandemie jedem bekannt. Damit kann man seinen Impfstatus in einer entsprechenden App nachweisen. Solche QR-Codes kommen in unserem Alltag, aber auch an vielen anderen Stellen schon lange vor und sollen uns das Leben in erster Linie erleichtern. Das machen sich Betrüger aktuell zunutze, um Geld zu erbeuten. Die Polizei ist einer cleveren Betrugsmasche auf die Schliche gekommen.

    Peter Hryciuk16.01.2022, 14:05 Uhr
  • Nerviger Telefonterror: Lästige Spam-Anrufe nehmen stark zu

    Nerviger Telefonterror: Lästige Spam-Anrufe nehmen stark zu

    Jeder kennt sie, niemand mag sie: Dubiose Firmen belästigen Menschen am Telefon mit nervigen Werbeanrufen. Nun meldet die Bundesnetzagentur einen neuen Höchststand. Die Anzahl der Beschwerden ist um ein Viertel gestiegen. Auch die verhängten Bußgelder erreichen ein neues Rekordniveau.

    Simon Stich14.01.2022, 14:30 Uhr
  • Pakete für Nachbarn annehmen nervt: Muss ich das?

    Pakete für Nachbarn annehmen nervt: Muss ich das?

    Besonders wer in einem Mehrparteienhaus im Erdgeschoss wohnt, wird immer wieder als „Ablagestation“ für Pakete von Nachbarn genutzt. Wird die eigene Wohnung aber zum Paketlager für andere, ist man möglicherweise schnell genervt. Da stellt sich die Frage, ob man überhaupt Pakete von Nachbarn annehmen muss?

    Martin Maciej14.01.2022, 10:47 Uhr
  • Antwortrate bei eBay Kleinanzeigen: Was ist das?

    Antwortrate bei eBay Kleinanzeigen: Was ist das?

    Schaut ihr euch das Nutzerprofil bei „eBay Kleinanzeigen“ an, findet ihr hier unter anderem die Angabe der „Antwortrate“ in Prozent. Worum handelt es sich bei diesem Wert und wie wird die Antwortrate errechnet?

    Martin Maciej13.01.2022, 16:56 Uhr
  • Ist Dedoles serös? Erfahrungen und Bewertungen

    Ist Dedoles serös? Erfahrungen und Bewertungen

    Seid ihr auf der Suche nach kreativer Kleidung oder lustigen Socken und Unterwäsche, stößt ihr früher oder später auf den Online-Shop „Dedoles“. Doch wie seriös ist der Laden?

    Martin Maciej07.01.2022, 13:27 Uhr
  • Facebook Marketplace Betrugsmasche: Vorsicht bei diesen Anzeichen!

    Facebook Marketplace Betrugsmasche: Vorsicht bei diesen Anzeichen!

    Überall, wo man es mit Geld zu tun hat, sind Betrüger nicht weit. So sieht es auch im „Facebook Marketplace“ aus. Besonders verbreitet ist derzeit eine Betrugsmasche, bei der Gauner Bestellungen angeblich mit Bargeld bezahlen wollen, der bar über einen Logistikdienst wie DPD oder FedEx übergeben wird.

    Martin Maciej05.01.2022, 16:46 Uhr
  • Goldrausch Bitcoin: Wie Krypto-Betrüger die Gier nach schnellem Geld ausnutzen

    Goldrausch Bitcoin: Wie Krypto-Betrüger die Gier nach schnellem Geld ausnutzen

    Bitcoin war der Vorreiter, doch inzwischen geht die Zahl der Kryptowährungen in die Tausende - und täglich kommen neue hinzu. Was steckt hinter der Erschaffung dieser vielen sogenannten Altcoins und wer profitiert davon? Wir haben uns in die Untiefen der Krypto-Chats begeben und einen Einblick in die Kultur moderner Goldgräberei erhalten.

    Biagio Spatola17.12.2021, 07:41 Uhr
  • eBay Kleinanzeigen: Identitätsdiebstahl nimmt rasant zu

    eBay Kleinanzeigen: Identitätsdiebstahl nimmt rasant zu

    Wer online Waren anbietet oder nach Schnäppchen sucht, dem ist eBay Kleinanzeigen ein Begriff. Das beliebte Portal hat allerdings immer mal wieder mit verschiedenen Betrugsmaschen zu kämpfen. Fremdübernahmen von Accounts gehen durch die Decke.

    Felix Gräber11.12.2021, 16:04 Uhr
  • PayPal: Identität bestätigen – warum & wie?

    PayPal: Identität bestätigen – warum & wie?

    Erstellt man ein PayPal-Konto, muss man zunächst nur eine gültige E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben. Wer den Online-Bezahldienst aber regelmäßig nutzt, muss zu einem bestimmten Zeitpunkt seine Identität bei PayPal bestätigen.

    Martin Maciej18.11.2021, 13:10 Uhr
  • WhatsApp-Code per SMS? Achtung, Betrugsmasche!

    WhatsApp-Code per SMS? Achtung, Betrugsmasche!

    WhatsApp gehört zu den meist installierten Apps überhaupt. Leider sind bei der Vielzahl der Nutzer auch Betrüger nicht weit. So kursiert auch 2021 eine Betrugsmasche, bei der man ohne Aufforderung einen WhatsApp-Code per SMS erhält. GIGA erklärt, was dahinter steckt.

    Martin Maciej17.11.2021, 15:45 Uhr
  • iPhone geklaut? Was ihr dann niemals tun solltet

    iPhone geklaut? Was ihr dann niemals tun solltet

    Schnell wird ein iPhone geklaut oder geht verloren. Etwas sollten Apple-Nutzer dann aber besser niemals tun, wie ein aktueller Fall eines gemeinen Tricks offenbart. Es gilt: Augen auf bei der Kommunikation!

    Sven Kaulfuss16.11.2021, 08:04 Uhr
  • WhatsApp in Pink oder Rosa: So gibts ein neues Logo

    WhatsApp in Pink oder Rosa: So gibts ein neues Logo

    WhatsApp gehört heutzutage zu den meist installierten Apps. Das Logo mit dem weißen Hörer auf grünem Hintergrund hat sich seit Jahren nicht mehr geändert. Wollt ihr etwas Abwechslung auf den Bildschirm bringen, könnt ihr das WhatsApp-Logo in Pink oder Rosa einfärben.

    Martin Maciej03.11.2021, 16:43 Uhr
  • Inkasso-Brief ist Betrug – auf keinen Fall zahlen!

    Inkasso-Brief ist Betrug – auf keinen Fall zahlen!

    Aktuell wird vor einer Inkasso-Masche gewarnt, mit der Kriminelle das Misstrauen gegen betrügerische E-Mails umgehen wollen. Die Teilnahme an einem Gewinnspiel kostet angeblich Geld, das ein Inkasso-Unternehmen nun eintreiben will. GIGA erklärt, wie man sich verhalten sollte.

    Marco Kratzenberg03.11.2021, 10:38 Uhr
  • „Bestsign-Sicherheits-App deaktiviert“? Postbank-Kunden in Gefahr!

    „Bestsign-Sicherheits-App deaktiviert“? Postbank-Kunden in Gefahr!

    „Ihre Bestsign-Sicherheit APP wurde deaktiviert, reaktivieren Sie sie jetzt“ – derzeit kursieren SMS mit diesem Inhalt. Doch wer sich als Postbank-Kunde jetzt zum schnellen Handeln genötigt fühlt, sollte vorsichtig sein: Es handelt sich um einen Betrugsversuch!

    Martin Maciej02.11.2021, 13:53 Uhr
  • Telefonnummer 0308453065 aus Berlin – gefährlicher Betrug!

    Telefonnummer 0308453065 aus Berlin – gefährlicher Betrug!

    Wenn die Nummer 0308453065 bei euch klingelt, solltet ihr ganz vorsichtig sein. Am besten nehmt den Anruf gar nicht erst an. Die extrem hartnäckigen Kriminellen hinter dieser Rufnummer wollen euch mit Lügen das Geld aus der Tasche ziehen. GIGA erklärt, wie ihr euch verhalten müsst.

    Marco Kratzenberg02.11.2021, 10:07 Uhr
  • iPhone auf Virus prüfen? So sicher ist das iOS-Gerät

    iPhone auf Virus prüfen? So sicher ist das iOS-Gerät

    Bei all den virtuellen Gefahren rund um Viren, Trojaner und Phishing-Mails liegt es nahe, dass sich auch iPhone Besitzer Gedanken über die Sicherheit des Geräts machen. Während Android-User schon seit längerem mit virtuellen Bedrohungen rechnen müssen, ist ein iPhone-Virus aufgrund von Apples geschlossenem iOS-System bis jetzt noch kaum verbreitet. Ein kleines Restrisiko bleibt aber auch für iPhone-MNutzer.

    Martin Maciej01.11.2021, 11:29 Uhr
  • PIN am Geldautomaten nicht mehr sicher: Worauf ihr achten müsst

    PIN am Geldautomaten nicht mehr sicher: Worauf ihr achten müsst

    Die Banken versuchen Geldautomaten immer sicherer zu machen. Verbrecher versuchen hingegen, diese Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Eine besondere Technologie macht es für Banken jetzt fast unmöglich, die PIN-Eingabe am Geldautomaten zu schützen. Künstliche Intelligenz kommt nämlich ins Spiel und damit haben es die Verbrecher viel einfacher.

    Peter Hryciuk29.10.2021, 07:44 Uhr
  • Wie „S Voice“ aktivieren auf Samsung Galaxy?

    Wie „S Voice“ aktivieren auf Samsung Galaxy?

    Ihr könnt auf Samsung-Galaxy-Smartphones die Funktion „S Voice“ aktivieren, um euer Handy per Sprachbefehl zu bedienen. Das ist etwa praktisch, während ihr Auto fahrt. Wir zeigen, wie ihr „S Voice“ aktivieren könnt.

    Robert Schanze26.10.2021, 13:49 Uhr
  • Telefonnummer 091188185761: Anruf annehmen oder besser nicht?

    Telefonnummer 091188185761: Anruf annehmen oder besser nicht?

    Die Absicht hinter der Rufnummer 091188185761 ist zwar irgendwie legal, aber trotzdem lästig. Vor allem auch deswegen, weil sie immer wieder und zu störenden Zeiten anruft. Wenn euch die Anrufe nerven, könnt ihr sie allerdings leicht loswerden. GIGA erklärt euch, was dahintersteckt und wie ihr zukünftige Anrufe verhindert.

    Marco Kratzenberg19.10.2021, 11:25 Uhr
  • PayPal-Code per WhatsApp erhalten: Was steckt dahinter?

    PayPal-Code per WhatsApp erhalten: Was steckt dahinter?

    PayPal und WhatsApp gehören aktuell zu den meist genutzten Online-Diensten überhaupt. Einige Nutzer melden, dass sie per WhatsApp eine Nachricht von PayPal bekommen haben. Was steckt dahinter?

    Martin Maciej13.10.2021, 11:40 Uhr
  • PayPal: 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren – so gehts

    PayPal: 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren – so gehts

    Um euer PayPal-Konto und somit eure Geldschätze abzusichern, müsst ihr beim Online-Bezahldienst die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. So sind ein Login im PayPal-Account sowie Zahlung nur noch mit einer zusätzlichen Sicherheitsmethode möglich.

    Martin Maciej11.10.2021, 10:54 Uhr
  • PayPal-Kontowarnung: „Konto vorübergehend eingeschränkt“ – das steckt dahinter

    PayPal-Kontowarnung: „Konto vorübergehend eingeschränkt“ – das steckt dahinter

    Wo Geld zu holen ist, sind Betrüger nicht weit. So kommt es immer wieder vor, dass man angebliche Kontowarnungen von PayPal im Mail-Postfach vorfindet. Derzeit mehren sich wieder die Berichte von Nutzern, deren Konto „vorübergehend eingeschränkt“ sein soll. Dabei handelt es sich aber um keine offizielle Mitteilung des Online-Bezahldienstes, sondern abermals um eine Phishing-Attacke.

    Martin Maciej11.10.2021, 09:53 Uhr
  • eBay Kleinanzeigen: So kommen dreiste Betrüger an eure Bestellung

    eBay Kleinanzeigen: So kommen dreiste Betrüger an eure Bestellung

    Bei Anzeigen auf Portalen wie eBay Kleinanzeigen können Betrüger einfach an die Waren kommen, die ihr als Kunden bestellt. Für Käufer ist dabei noch recht einfach, sich zu schützen. Verkäufer haben es allerdings viel schwieriger.

    Felix Gräber06.10.2021, 07:29 Uhr
  • Anruf von 01930100: Wem gehört die Nummer?

    Anruf von 01930100: Wem gehört die Nummer?

    Die Telefonnummer 01930100 sorgt immer wieder bei Telefonbesitzern für Aufregung. Falls ihr auch schon von der mysteriösen Nummer angerufen wurdet, zeigen wir euch hier, was wirklich dahinter steckt. Eigentlich ist die Auflösung des Rätsels gar nicht so kompliziert.

    Martin Maciej30.09.2021, 14:21 Uhr
  • Was steckt hinter WhatsApp Gold? Achtung vor dem „Update“

    Was steckt hinter WhatsApp Gold? Achtung vor dem „Update“

    Das „WhatsApp Gold Update“ lockt mit vielen neuen Funktionen, die der ursprüngliche Messenger noch nicht hat, mehr Sticker, Emojis und so viel mehr. Doch was ist an der vermeintlichen Premium-Edition wirklich dran? Hier auf GIGA erfahrt ihr, warum ihr die alternative WhatsApp-Version besser nicht installiert.

    Thomas Kolkmann29.09.2021, 16:54 Uhr
  • Ärger bei Vodafone-Shops: Was Vodafone-Kunden jetzt wissen müssen

    Ärger bei Vodafone-Shops: Was Vodafone-Kunden jetzt wissen müssen

    Bei Vodafone kehrt keine Ruhe ein: Monate nach dem ersten Bekanntwerden von Betrugsfällen in Partnershops wendet sich ein Insider gegen den Telekommunikationskonzern. Vodafone nennt ihn einen Erpresser, bezieht offiziell Stellung zu den Vorgängen – und gibt Tipps, was Kunden tun können.

    Felix Gräber26.09.2021, 08:01 Uhr
  • Telefonanruf von 0891247111346: Ist das legal?

    Telefonanruf von 0891247111346: Ist das legal?

    Wenn ihr von der Nummer 0891247111346 angerufen werdet, ist es in den meisten Fällen lästig. Zwar will man euch dieses Mal nicht betrügen, aber viele fragen sich trotzdem, ob das eigentlich erlaubt ist und warum einen diese Firmen einfach anrufen. GIGA erklärt euch, um was es sich handelt, warum das legal ist und was ihr trotzdem dagegen tun könnt.

    Marco Kratzenberg21.09.2021, 10:41 Uhr
  • PayPal: Euer geklautes Konto ist heiß begehrt

    PayPal: Euer geklautes Konto ist heiß begehrt

    Noch nie waren gestohlene PayPal-Konten so begehrt wie heute. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Untersuchung, bei der die Preise im Darknet über einen längeren Zeitraum verglichen wurden. Der Zugriff auf Kreditkarten hingegen wird immer günstiger.

    Simon Stich09.09.2021, 14:02 Uhr
  • WhatsApp: Anruf geht nicht (auch Video)? So klappts wieder

    WhatsApp: Anruf geht nicht (auch Video)? So klappts wieder

    Mit WhatsApp lassen sich nicht nur Textnachrichten verschicken, sondern auch Telefonanrufe sowie Video-Calls durchführen. Manchmal kann es jedoch passieren, dass Telefon- und Videoanrufe bei WhatsApp nicht funktionieren.

    Martin Maciej01.09.2021, 16:48 Uhr
  • DPD-Paket verpasst: Fiese Masche führt Nutzer in teure Abofalle

    DPD-Paket verpasst: Fiese Masche führt Nutzer in teure Abofalle

    Im Zusammenhang mit vermeintlich verpassten Paketen von DPD macht gerade eine Abofalle die Runde. Betroffene sollten unter keinen Umständen ihre persönlichen Daten angeben – und auch die „Gebühr“ für die zweite Zustellung ist ein Fake.

    Simon Stich12.08.2021, 11:05 Uhr
  • Smishing: Was ist das?

    Smishing: Was ist das?

    Smishing ist ein Kunstwort, das sich an das etwas bekanntere „Phishing“ anlehnt. Damit wird eine Betrugsmethode bezeichnet, die auf die Leichtgläubigkeit ihrer Opfer setzt, um sie letztlich zu bestehlen. GIGA erklärt euch, was Smishing bedeutet, wie die Methode funktioniert und was passieren kann, wenn man darauf hereinfällt.

    Marco Kratzenberg30.07.2021, 11:02 Uhr
Anzeige
Anzeige