Die erste Beta zur kommenden Android-Version ist da und manche Änderung am System wird nach und nach entdeckt. Bei den Benachrichtigungen hat sich Google allem Anschein nach bei Facebook inspirieren lassen. Die „Chat Heads“ des Facebook Messengers könnten bei Android 10 Q zum Standard werden.

 
Android Q
Facts 

Android 10 Q: Google übernimmt Facebook-Feature

Auch wenn Android 10 Q erst in einigen Monaten als finale Version auf den Markt kommen wird, lohnt sich ein Blick auf die nächste Android-Iteration jetzt schon. XDA Developers ist nun aufgefallen, dass die erste, und gerade erst veröffentlichte, Beta zu Android 10 Q einen guten Einblick in die Zukunft der Benachrichtigungen gibt. Bei diesen könnte Google ein Feature des Facebook Messengers kopieren, das sicher nicht jedem Nutzer gefällt. Die Rede ist von den so genannten „Chat Heads“, die immer dann an vorderster Front aufpoppen, wenn eine neue Nachricht eingeht. Die runden Symbole zeigen das Profilbild des Senders.

Bei Android 10 Q wird dieses Prinzip wohl auf alle Apps ausgeweitet. Handelt es sich nicht um eine Nachricht eines Menschen, sondern um eine Benachrichtigung einer App, so wird das Symbol der App eingeblendet. Ein kurzer Druck auf das Symbol zeigt die Benachrichtigung und erlaubt ein weiteres Vorgehen je nach App. Benachrichtigungen mit „Chat Heads“ können auch nach unten heruntergewischt werden, um sie verschwinden zu lassen.

So sehen die neuen Benachrichtigungen bei Android 10 Q aus:

Bildquelle: XDA Developers

Derzeit ist noch unklar, wie intensiv Google die „Chat Heads“ bei der nächsten Version von Android zum Einsatz kommen lassen wird. In der ersten Beta sind sie standardmäßig und systemweit eingeschaltet. Ob es sich hierbei nur um einen ersten Test handelt oder ob die Würfel diesbezüglich schon gefallen sind, werden wir erst beim Release der finalen Version von Android 10 Q erfahren. Mit einer Veröffentlichung ist wohl im August 2019 zu rechnen.

Selbst Android 9 Pie ist bislang nicht auf allen Smartphones zu finden. Was die aktuelle Version bietet, zeigen wir im folgenden Video:

Die Android 9.0 P Beta im Überblick Abonniere uns
auf YouTube

Android 10 Q: Viele neue Funktionen in Arbeit

Mittlerweile wissen wir schon recht genau, was Google bei der nächsten Version von Android vorhat. Derzeit wird zum Beispiel an einem systemweiten Dark Mode gearbeitet, der teilweise Strom sparen kann. Bislang mussten App-Entwickler selbst Hand anlegen, um Android dunkel zu bekommen. Auch bei wichtigen Themen wie der Privatsphäre und App-Berechtigungen wird Android 10 Q deutlich detailliertere Einstellungen erlauben.

Welche Hersteller verteilen am häufigsten Android-Updates?

Wie es mit der aktuellen Verteilung der verschiedenen Android-Versionen aussieht, kann selbst Google derzeit nicht beantworten. Die letzten offiziellen Zahlen stammen noch von Oktober 2018 und sind entsprechend nicht mehr auf dem neuesten Stand. Den alten Zahlen zufolge ist Android 7.0 / 7.1 Nougat immer noch das am weitesten verbreitete System. Selbst Android 8.0 / 8.1 Oreo ist mit etwas mehr als 20 Prozent vertreten.

Die aktuelle Version, Android 9 Pie, kommt in den Statistiken bislang nicht mal vor – aber auch neue Zahlen von März 2019 dürften belegen, dass die Verbreitung nur gering ist. Android 10 Q wird aller Wahrscheinlichkeit nach erst auf Pixel-Smartphones zu finden sein, bis andere Hersteller die Version auf ihre Handys portiert haben.