Das derzeit bei Apple in der Entwicklung befindliche Systemupdate auf iOS 12.2 für iPhone und iPad, birgt bei der Verwendung von Sprachnachrichten eine enorme Qualitätssteigerung – dies beweisen neue Vergleiche der Audioaufnahmen.

 
iOS 12
Facts 

Die innerhalb von Apples Nachrichten-App versendeten Sprachnachrichten werden bisher mit dem Audiocodec AMR (8.000 Hz) erstellt. Bei der aktuellen Beta von iOS 12.2 wechselt Apple jedoch auf den wesentlich besseren Opus-Codec (24.000 Hz) – so MacRumors auf Berufung bestätigter Meldungen auf dem Nachrichtendienst Twitter. Gleichfalls findet sich die Änderung wohl auch innerhalb der Nachrichten-App von macOS 10.14.4. Das Mac-Systemupdate befindet sich ebenfalls noch in der Entwicklung.

Auf diese Features dürfen wir uns in iOS 12.2 freuen:

Apples iOS 12.2 mit besserer Audioqualität in iPhone-Sprachnachrichten

Der neue Codec sorgt für wesentlich schärfere, klarere und lautere Aufnahmen – ein riesiger Fortschritt bei iPhone-Sprachnachrichten. Um davon profitieren zu können, müssen jedoch sowohl Sender als auch Empfänger die aktuelle Beta von iOS 12.2 beziehungsweise von macOS 10.14.4 Mojave installiert haben. Nutzt der Empfänger die derzeit aktuelle Systemversion iOS 12.1.4, wird die Sprachnachricht nicht mit dem neuen Opus-Codec, sondern mit dem bisherigen, schlechteren AMR-Codec wiedergegeben. Gut zu wissen: Audio-Dateien mit dem neuen Codec fallen erwartungsgemäß etwas größer aus.

Im März kommt nicht nur iOS 12.2 – unsere Vorhersagen zum Apple-Event:

Deutlich werden die Qualitätsunterschiede im direkten Audio-Vergleich, bereitgestellt vom Twitter-Nutzer, der ursprünglich auf die Neuerung aufmerksam machte:

Release iOS 12.2: Noch im März 2019

Gegenwärtig befindet sich die 5. Beta-Version von iOS 12.2 im Umlauf. Mit einer Fertigstellung und Veröffentlichung des Updates für iPhone und iPad wird gegen Ende des Monats gerechnet. Höchstwahrscheinlich kurz nach dem Apple-Event am 25. März. Hintergrund: Der neue, kolportierte Zeitschriften-Aboservice von Apple wird iOS 12.2 zwangsweise voraussetzen.