06977877741 ruft an – nicht die 1 drücken!

Unter der Nummer 06977877741 versuchen es Kriminelle mit einer neuen Masche – vermutlich ohne viel Erfolg. Dieses Mal soll eine „Erlaubnis“ provoziert werden und dabei setzen die Täter auf die Gier ihrer Opfer. Wir erklären euch, was hinter den Anrufen steckt.
Wenn eine Firma Privatpersonen aus Werbegründen unaufgefordert anruft und sich dabei erwischen lässt, kann das sehr teuer werden. Dann können die Betroffenen nämlich eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einlegen und die verteilt dann Bußgeldstrafen. Aber was ist, wenn man die Opfer dazu bringen kann, der Belästigung am Telefon zuzustimmen?
Wie arbeitet die Rufnummer 06977877741?
- Der Betrug beginnt bereits damit, dass die Telefonnummer 06977877741 ungültig ist. Die Täter wollen auf jeden Fall vermeiden, dass man sie zurückverfolgen kann. Erreicht wird das durch ein „Call-ID-Spoofing“, bei dem ein Wählcomputer gefälschte Rufnummern übergibt.
- Ohne einen Namen oder eine Firma zu nennen, behauptet eine Bandansage, dass man als „treuer Bestandskunde“ (von wem?) 1.300 Euro gewonnen hätte.
- Danach werden die Opfer aufgefordert, die „1“ zu drücken und damit einen Rückruf einzuleiten.
Das ist der Punkt, an dem ihr sofort auflegen und natürlich nicht die „1“ drücken solltet. Was auch immer danach folgt, können die Täter als angeforderte und erlaubte Zustimmung zu einem Werbeanruf auslegen. Sie würden vor Gericht natürlich nicht die Bandansage mit dem Gewinnversprechen abspielen.
Wie könnt ihr die Nummer blockieren?
Auch wenn es sich bei der 06977877741 um eine gefälschte Nummer handelt, lässt sie sich erfolgreich sperren. Solange euer Telefon oder euer Router diese Nummer angezeigt bekommt, kann man darauf reagieren – und das geht so:
- Im Handy: Ihr könnt problemlos im iPhone oder in Android-Handys eine Nummer blockieren, indem ihr sie auf eine interne Sperrliste setzt. Die nötigen Schritte zeigt euch unser Video:
- Festnetz: Die Telekom bietet für ihr Festnetz eine Sperrliste. Meldet euch einfach beim „Telefoniecenter“ an und tragt die Nummer dort ein, dann kann sie euch nicht mehr belästigen.
- Fritzbox: Es gibt gleich zwei Möglichkeiten, um die Nummer dort zu blockieren. Entweder tragt ihr eine Telefonnummer manuell in die Sperrliste der Fritzbox ein, oder ihr bucht den „Tellows Anrufschutz“. Der kostet für 2 Jahre insgesamt 19,99 Euro und erledigt so etwas täglich automatisch.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.