Telefonnummer 0941639641 – Spam-Anruf mit gestohlenen Daten

Immer wieder gibt es Beschwerden über Anrufe der Nummer 0941639641. Mehrmals täglich stören sie und dann geht keiner ran. Erwischt man doch einen Menschen, dann zeigt sich schnell, dass hier mit gestohlenen Daten gearbeitet wird. GIGA sagt euch, was dahintersteckt und wie ihr euch effektiv wehrt.
Die Rufnummer 0941639641 fällt meist durch sogenannte „Ping-Anrufe“ auf, bei denen nur getestet wird, ob eine Telefonnummer wirklich existiert. Habt ihr dann mal jemanden in der Leitung, zeigt sich schnell, wie unseriös dieses Unternehmen ist.
Was steckt hinter den Anrufen?
- Die Telefonnummer 0941639641 ist gefälscht und kann nicht zurückgerufen werden. Durch „Call-ID-Spoofing“ gaukeln die Anrufer ihren Opfern falsche Telefonnummern vor. Oft sitzen die Hintermänner und ihre Callcenter sogar im Ausland. Eine Beschwerde bei Bundesnetzagentur hat leider bei gefälschten Nummern keinen Sinn.
- Sehr viele Beschwerden im Internet beziehen sich darauf, dass die Anrufe teilweise sogar im Sekundentakt erfolgen, ohne dass jemand in der Leitung wäre.
- Die Anrufer kennen Namen und Adresse ihrer Opfer. Häufig stammen solche Daten aus Diebstählen oder wurden von unseriösen Adresshändlern gekauft.
- Sie sind freundlich und melden sich mit Phantasienamen (Müller, Meier, Schulz, …), um euch Solaranlagen für euer Gebäude zu verkaufen.
- Dabei sind die Daten aber offensichtlich schlecht verifiziert worden, sodass sie häufig an Personen kommen, die gar nicht Besitzer der Immobilie sind.
- Wenn man genauer nachfragt, stellt sich schnell heraus, dass die Anrufer vom Thema keine Ahnung haben. Stellt man Fragen zum Unternehmen, wird das Gespräch abgebrochen.
- Manche Anrufopfer berichten auch, bei Nachfragen oder Widerrede extrem beleidigend beschimpft worden zu sein.
Da die Nummer gefälscht ist, sind Beschwerden oder Anzeigen sinnlos. In so einem Fall könnt ihr der Belästigung nur entgehen, wenn ihr die Nummer sperrt.
Telefonnummer 0941639641 blockieren
- Wenn ihr die Nummer im iPhone oder Android-Smartphone blockieren möchtet, folgt einfach unserer Video-Anleitung:
- Um eine Telefonnummer im Festnetz der Telekom sperren zu können, könnt ihr das „Telefoniecenter“ nutzen. Dort lassen sich solche Nummern in eine Block-Liste eintragen.
- Schließlich könnt ihr Spam-Anrufe auch in der Fritzbox blockieren. Der Tellows Anrufschutz macht das für 19,99 Euro zwei Jahre lang automatisch. Ihr könnt die Nummern aber auch manuell in die Blockliste der Fritzbox eintragen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.