Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. 030201649242 – was will die Betrugsnummer?

030201649242 – was will die Betrugsnummer?

Bei diesem Anruf geht es nur um euer Geld! (© Stillness InMotion / Unsplash)

Massive Störungen durch die Telefonnummer 030201649242 belästigen derzeit Opfer in ganz Deutschland. Sie fällt nicht nur durch ständige Wiederholungen auf, sondern auch durch Lügengeschichten mit Betrugsabsicht. GIGA erklärt euch, um was es geht.

 
Phishing: Was ist das? Angriffe erkennen und abwehren
Facts 

Hinter der Nummer sitzt offenbar ein Callcenter mit Wählcomputern. Die rufen im Sekundentakt an, um euch zu erreichen. Ruft man die Nummer 030201649242 zurück, dann ertönt eine typische Warteschleifenmelodie. Das bedeutet immerhin, dass ihr eventuell mit einer Beschwerde bei Bundesnetzagentur Erfolg haben könntet.

Bei der Masche handelt es sich übrigens um einen eindeutigen Phishing-Trick:

Was steckt hinter der Nummer 030201649242?

  • Trotz der Rückrufmöglichkeit ist die Nummer 030201649242 vermutlich nicht echt. In solchen Fällen werden echte Anschlüsse missbraucht und umgeleitet.
  • Es deutet einiges darauf hin, dass die tatsächlichen Anrufer in Osteuropa sitzen und euch die angezeigte Nummer durch „Call-ID-Spoofing“ vorgaukeln.
  • Die Anrufer melden sich meist mit einem osteuropäischen Akzent, der teilweise so stark ist, dass sie unverständlich sind.
  • Angeblich hat man entweder bei einem Gewinnspiel von Lidl, McDonalds oder Aldi gewonnen oder soll eine Belohnung dafür bekommen, an einer Umfrage teilgenommen zu haben.
  • Der Gewinn besteht aus einem Reisegutschein sowie einem Amazon-Gutschein. Des Weiteren sollt ihr noch eine Rabattkarte bekommen, mit der ihr fast überall 25 Prozent sparen könnt.
  • Danach wollen die Anrufer „Daten abgleichen“, was nichts anderes bedeutet, als dass sie euch nach Namen, Adresse und vor allem eurer Kontonummer fragen. Namen und Adresse haben sie schon – aus gestohlenen oder gekauften Adressdatenbanken.
  • Da ihr ja angeblich Gutscheine bekommt, ist die Frage berechtigt, was sie mit eurer Kontonummer wollen. Darauf wird geantwortet, dass die „Rabattkarte“ nicht kostenlos abgegeben werden darf und deshalb ein minimaler „Beitrag“ in Höhe von etwa 1,50 Euro abgebucht werden soll.
  • Auf intensives Nachfragen haben Anruf-Opfer herausbekommen, dass es sich dabei um eine Gebühr pro Tag handelt!
  • Auf die Rabattkarte zu verzichten und nur die anderen Gewinne zu nehmen, geht angeblich nicht.

Hier soll ganz offensichtlich richtig abgesahnt werden. Die genannten Gewinne werden vermutlich nie ausgezahlt, aber dafür habt ihr eine telefonisch aufgeschwatzte „Rabattkarte“ am Hals, die euch im Jahr fast 550 Euro kostet.

Betrugsnummer 030201649242 blockieren

Da die Anrufer Wählcomputer und vorbereitete Nummernlisten nutzen, klingelt es teilweise sehr häufig über den ganzen Tag verteilt. Dagegen schützt ihr euch am besten, indem ihr die Nummer 030201649242 sperrt.

Spam-Anrufe blockieren – So geht's bei iOS und Android
Spam-Anrufe blockieren – So geht's bei iOS und Android Abonniere uns
auf YouTube

Online-Sicherheit und Privatsphäre: Wichtig oder nicht? (Umfrage)

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.