Rufnummer 04098246419: Sehr verdächtige Anrufe – Vorsicht!

Die Telefonnummer 04098246419 hat sich in kürzester Zeit einen schlechten Ruf verschafft. Anrufe im Minutentakt und kaum zu verstehende Personen geben sich als Meinungsforscher aus. GIGA sagt euch, warum ihr vorsichtig sein solltet und ob sich eine Beschwerde bei Bundesnetzagentur lohnt.
Unser Tipp: Wenn ihr von der Telefonnummer 04098246419 angerufen werdet, geht gar nicht erst ran – es lohnt sich nicht. An diesen Anrufen stimmt einiges nicht und ihr solltet die Nummer gleich blockieren.
Ist die Nummer 04098246419 seriös, was steckt dahinter?
- Viele Meldungen beschreiben die Anrufe als Telefonterror. Das liegt hauptsächlich an der Frequenz der Anrufe, die teilweise dutzendfach im Minutentakt erfolgen. Nimmt man das Gespräch an, ist auf der anderen Seite nichts zu hören. Die Anrufe erfolgen selbst am Wochenende.
- Wenn tatsächlich jemand an der Leitung ist, sprechen die Anruferinnen Deutsch mit starkem osteuropäischem Akzent.
- Im Hintergrund sind typische Callcenter-Geräusche zu hören.
- Trotzdem man die Nummer 04098246419 zurückrufen kann, ist sie möglicherweise gefälscht. Das erscheint widersinnig, aber hat eventuell damit zu tun, dass eine manipulierte Telefonanlage durch sogenanntes „Call-ID-Spoofing“ diese Nummer vorspiegelt, während irgendwo in Hamburg ein unbenutztes Telefon steht. Eine Beschwerde bei Bundesnetzagentur ist in so einem Fall sinnlos.
- Die wirklichen Täter sitzen meist im Ausland. Hier möglicherweise in Osteuropa.
- Die Anruferinnen geben vor, im Auftrag eines Meinungsforschungsinstituts anzurufen und Fragen zum Medienkonsum oder Einkaufsverhalten zu haben.
Häufig verwandeln sich die anfänglichen „Umfragen“ im weiteren Verlauf des Gesprächs in Telefonwerbung. Besonders dann, wenn persönliche Daten abgefragt werden, solltet ihr das Gespräch beenden. Marktforscher benötigen solche Daten nicht, da sie in der Regel anonyme Statistiken erstellen. Wir empfehlen, dass ihr diese Nummer sperrt.
Nummer 04098246419 blockieren – so geht’s
Die Anruferinnen sind sehr hartnäckig und belästigen euch auch am Wochenende mit ständigen Anrufen. Im Gegensatz zu seriösen Unternehmen werden sie eure Nummer auch nicht aus der Anrufliste nehmen. Um sie loszuwerden, raten wir euch, die Telefonnummer zu blockieren. Das geht problemlos im Handy, im Festnetz oder in der Fritzbox.
- Wenn ihr die Telefonnummer im iPhone oder Android-Handy blockieren wollt, folgt einfach unserer kurzen Videoanleitung.
- Im Festnetz der Telekom lassen sich Telefonnummern blockieren, indem ihr euch im Internet ins „Telefoniecenter“ einloggt und sie dort auf die Sperrliste setzt.
- Ihr könnt eine Telefonnummer in der Fritzbox auf die Sperrliste setzen. Entweder erledigt ihr das Fallweise manuell oder ihr greift auf den „Tellows Anrufschutz“ zurück, der für 19,99 € eure Fritzbox zwei Jahre lang automatisch mit der Sperrliste aus der Tellows-Community updatet.
Diskussionen mit den Callcenter-Mitarbeitern sind zwecklos und Beschimpfungen bringen euch vielleicht für ein paar Minuten Erleichterung, treffen aber nur arme Menschen, die irgendwie versuchen, ihre Miete zu zahlen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.