Telefonnummer 01528888888: Was steckt hinter den Anrufen?
Wenn das Telefon klingelt und die Rufnummer 01528888888 angezeigt wird, dann geht am besten gar nicht erst ran. Die Anrufer versuchen, euch etwas anzudrehen und der Betrug beginnt schon bei der Telefonnummer. GIGA erklärt euch, worum es geht.
Die Telefonnummer 01528888888 ist gefälscht. Die Telefonanlage eines Callcenters täuscht sie euch durch „Call-ID-Spoofing“ vor. Und auch sonst ist bei diesen Anrufen nicht alles astrein – wieso sollte es das Angebot der Spammer dann sein?
Anruf von 01528888888: Wenn der Trader mehrmals klingelt
Online-Trading ist ein großes Geschäft – vor allem für jene, die genügend Leichtgläubige finden, um sie dabei übers Ohr zu hauen. Das ist bei den Anrufen unter der Nummer 01528888888 nicht anders.
Das ist bekannt, über die Nummer:
- Die Anrufer melden sich unter einem deutschen Vornamen, sprechen aber mit starkem indischen Akzent.
- Als Firma geben sie zum Beispiel „Action Forex“ an.
- Als Grund des Anrufs wird „Forex-Online-Trading“ genannt.
- Die Anrufer sind höflich, bis man sie in ihrer Rede unterbricht und Zweifel anmeldet. Dann werden sie unhöflich.
- Sagt man ihnen, dass man von Online-Geldgeschäften nichts hält oder kein Interesse hat, legen sie einfach kommentarlos auf.
- Kurze Zeit später bekommt man Anrufe derselben Telefonnummer.
- Die Nummer ist gefälscht.
Angesichts der Tatsache, dass die Nummer gefälscht ist und die Anrufer mit starkem indischen Akzent sprechen, kann man davon ausgehen, dass es sich um ein indisches Callcenter handelt. In dem Fall hat eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur keinen Zweck. Ihr solltet euch die Zeit sparen und besser die Nummer 01528888888 blockieren.
So könnt ihr die Nummer 01528888888 blockieren
Die Anrufe dieser Nummer erfolgen wahlweise auf dem Festnetzanschluss oder dem Handy. In beiden Fällen könnt ihr die Nummer relativ einfach sperren.
- Beim Handy ist es am einfachsten. Folgt einfach unserer Anleitung, wie man eine Telefonnummer bei Android und im iPhone blockieren kann, oder seht euch dieses Video an:
- Als Inhaber eines Telekom-Festnetzanschlusses könnt ihr euch beim „Telefoniecenter“ anmelden und dann einzelne Telefonnummern oder ganze Nummernbereich blockieren.
- Wenn ihr die Fritzbox als Telefonanlage nutzt, könnt ihr dort die Telefonnummer auf die Sperrliste setzen.
Wie sich gezeigt hat, lassen sich die Anrufe durch die Bitte, nicht mehr kontaktiert zu werden, nicht abstellen. Die armen Callcenter-Arbeiter müssen es einfach so lange probieren, bis man nachgibt. Also blockiert die Nummer einfach und schon habt ihr Ruhe.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.