Angeblich habt ihr Geld oder sogar eine Reise gewonnen, wenn euch die Rufnummer 01795305390 anruft. Seltsam nur, dass so etwas von einer Handynummer kommt und man gar nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen hat. GIGA sagt euch, warum ihr hier vorsichtig sein müsst.
Grundsätzlich kann man sich merken, nicht nur für die Nummer 01795305390: Wer am Telefon von euch Kontodaten oder Zählernummern haben will beziehungsweise euch Gewinne aus unbekannten Gewinnspielen verspricht, will euch betrügen. In dieser Fall geht es vermutlich nicht nur ums „Phishing“, sondern man will euch gleichzeitig etwas aufschwatzen.
Beim Phishing sollen Daten gestohlen werden:
Das ist über die Telefonnummer 01795305390 bekannt
- Die Telefonnummer 01795305390 ist gefälscht und existiert überhaupt nicht. Sie wird durch das sogenannte „Call-ID-Spoofing“ mit einer manipulierten Telefonanlage erzeugt.
- Die Anrufe erfolgen offensichtlich aus einem Callcenter.
- Angeblich hat man eine Reise im Wert von etwa 800 Euro sowie weitere 500 Euro Reisegeld in einem Gewinnspiel gewonnen. Keines der Opfer kann sich erinnern, an so einem Gewinnspiel teilgenommen zu haben.
- In erster Linie versuchen die Anrufer alles Mögliche, um an eure IBAN sowie weitere persönliche Daten zu kommen.
Häufig wird versucht, den angeblichen Gewinn an den Abschluss eines Zeitschriften-Abos zu koppeln. Auch wenn die Betrüger schon eure persönlichen Daten gewinnbringend verkaufen können, birgt so eine Frage nach der Kontonummer noch andere Gefahren: Angeblich zur Datenprüfung werdet ihr zum Beispiel gefragt „Spreche ich mit…?“. Antwortet man dann mit „Ja“, wird diese Ansage aufgenommen und so zurechtgeschnitten, dass dabei eine Vertragszustimmung herauskommt.
Vermeidet also, bei solchen Anrufen mit „Ja“ zu antworten und gebt auch keine echten Daten heraus! Am besten solltet ihr die falsche Nummer blockieren.
Spam-Telefonnummer blockieren
- Ihr könnt die Nummer problemlos im Android-Handy oder iPhone blockieren. Unser Video zeigt euch die nötigen Schritte:
- Um eine Nummer im Telekom-Festnetz zu sperren, ruft ihr im Browser das „Telefoniecenter“ auf und tragt sie in die Sperrliste ein.
- Besitzer einer Fritzbox nutzen den Tellows-Anrufschutz oder tragen die Nummer von Hand in die Sperrliste der Fritzbox
Sich bei der Bundesnetzagentur beschweren zu wollen, hat in dem Fall keinen Sinn. Da die Nummer gefälscht ist, kann sie auch nicht gesperrt werden. Oft sitzen solche Betrüger nicht einmal in Deutschland.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.